DVB-T: Wirklich überall fernsehen?
Die Erfolgsmeldungen über das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) reißen nicht ab. Die Erwartungen des Handels wurden übertroffen. Der Start ist also geglückt. Doch was folgt danach?
LPR Hessen schreibt DVB-T-Frequenzen aus
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) hat Frequenzen für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung der Stadt Kassel und des nordhessischen Umlandes ausgeschrieben.
DVB-T: Wirklich überall fernsehen?
Die Erfolgsmeldungen über das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) reißen nicht ab. Die Erwartungen des Handels wurden übertroffen. Der Start ist also geglückt. Doch was folgt danach?
Receiverupdates endlich auch via DVB-T
Bisher konnten DVB-T-Receiver in den Digital-Regionen außerhalb von Berlin nicht über das DVB-T-Signal aktualisiert werden. Das soll sich jetzt ändern.
Tele 5 zieht DVB-T-Klage zurück
Tele-5-Geschäftsführer Jochen Kröhne hat mit seiner Klage gegen das Vergaberecht der DVB-T-Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen für Aufsehen gesorgt.
Wetter sorgt für Störungen beim TV-Empfang
Köln - Aufgrund der derzeitigen Wetterlage treten dieser Tage vermehrt Störungen beim Fernsehempfang auf.
Tele 5 zieht DVB-T-Klage zurück
Tele-5-Geschäftsführer Jochen Kröhne hat mit seiner Klage gegen das Vergaberecht der DVB-T-Kapazitäten in Nordrhein-Westfalen für Aufsehen gesorgt.
Antennenfernsehen im Rhein-Main-Gebiet jetzt nur noch digital
Wiesbaden - Im Rhein-Main-Gebiet können seit Montag mehr als 20 Fernsehprogramme digital über Hausantenne empfangen werden.
Erfolgreiche DVB-T-Einführung in NRW
Knapp drei Wochen nach der Einführung des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T) in der Region Düsseldorf/Ruhrgebiet, kann ein erstes Resüme über den DVB-T-Start gezogen werden.
NDR nimmt Stellung zu DVB-T-Empfangsproblemen
Am Dienstag berichtete digitalfernsehen.de über Empfangsprobleme bei den DVB-T-Bouquets von NDR und WDR.