DVB-T in Leipzig on Air
Auch in Sachsen kann nun digitales Fernsehen über die Hausantenne empfangen werden. Ein erstes Testsignal wurde aufgeschaltet.
Alles über DVB-T im Rhein-Main-Gebiet
Nach Berlin, Nordrhein-Westfalen und den Ballungsräumen in Norddeutschland wurde die Antenne auch im Rhein-Main-Gebiet digital.
Eurosport erhöht technische Reichweite
Eurosport startet im Großraum Hamburg/ Lübeck in die neue digital terrestrische Verbreitung (DVB-T).
DVB-T-Start in Hamburg und Schleswig-Holstein
Auch in Hamburg/Lübeck und Kiel wurde der entscheidenden Schritt ins digitale TV-Zeitalter getan, indem das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) startete.
DVB-T: Streit ums Software-Update
Um Digitalreceiver auf dem neuesten Stand der Technik zu halten, sind Software-Updates unerlässlich, ganz gleich ob über Satellit, Kabel oder Antenne. Doch gerade beim jüngst gestarteten digitalen Antennenfernsehen (DVB-T) gibt es Streit.
DVB-T: Anga erwirkt einstweilige Verfügung gegen Post
Das Landgericht Bonn hat auf Antrag des Verbandes Privater Kabelnetzbetreiber (Anga) eine einstweilige Verfügung erlassen, mit der der Deutschen Post AG ihre Werbepraxis für DVB-T untersagt wird.
DVB-T kommt nach Bayern
Im nächsten Jahr ist es auch in Bayern soweit: Am 31. Mai 2005 wird in München, Teilen Südbayerns und Nürnberg das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) starten.
12 DVB-T-Antennen im großen Vergleich
In den letzten zwei Ausgaben der DIGITAL FERNSEHEN konnte man sich auf den Gebieten Single-LNBs und Sat-Signalen schlau machen. Jetzt sind die Antennen dran.
DVB-T-Start im Ballungsraum Hamburg-Lübeck
Am 8. November startet im Ballungsraum Hamburg-Lübeck, in Kiel und in weiteren deutschen Regionen DVB-T, das digitale Antennenfernsehen.
DVB-H: Kommt das Fernsehen fürs Handy?
München - Mit einem Mobiltelefon kann man telefonieren, SMS-Botschaften verschicken, dank UMTS auch Internet-ähnliche Dienste in Anspruch nehmen - und in Zukunft auch fernsehen.