Start Empfang DVB-T Seite 137

DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ORF stellt DVB-T-Übertragung ab 2016 ein

38
Zeitenwende bei den Öffentlich-Rechtlichen in Österreich: Ab Herbst 2016 wird der ORF den Antennenempfang auf DVB-T2 umstellen - inklusive Grundverschlüsselung. Frühestens 2017 soll der terrestrische Empfang nur noch über den neuen Standard möglich sein.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Störungen im DVB-T-Empfang wegen Messarbeiten

0
Wegen der Abschaltungen des DVB-T-Senders Langenberg kommt es dort am Dienstag ab 9.00 Uhr zu zeitweiligen Störungen beim Fernsehempfang.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2 HD: Umbaumaßnahmen sorgen für Programmausfall

7
In München wird am Freitag früh die Ausstrahlung von DVB-T für mehrere Stunden unterbrochen. Grund sind Umbaumaßnahmen am Olympiaturm für den kommenden digital-terrestrischen Standard DVB-T2 HD.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Vor dem Start von DVB-T2: Passende Empfangsgeräte

111
Im Mai beginnt der Testbetrieb für DVB-T2, mit dem HDTV auch über Antenne möglich sein wird. Nun werden die Geräte präsentiert, die sich für den DVB-T2-HD-Empfang in Deutschland eignen und mit dem entsprechenden Logo versehen sind.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Wenge: „DVB-T2 HD – reloaded oder Revolution?“

34
Während das neue terrestrische Fernsehen in den Startlöchern zur Einführung steht, wirft Dr. Hans-Ullrich Wenge die Frage auf, ob man sich nicht zu wenig Gedanken zur gelungenen Einführung von DVB-T2 HD gemacht hat.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2 HD: Media Broadcast nennt Details zu Freenet TV

73
Am 31. Mai startet der Testbetrieb für das neue Antennenfernsehen. Nun gibt die Media Broadcast erste Details zu Freenet TV bekannt, der Marke, unter der die privaten Programme via DVB-T2 HD vermarktet werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2 HD: Weitere Details zu Freenet TV

101
Nach dem Start des offiziellen Pilotbetriebes des neuen terrestrischen Übertragungsstandard DVB-T2 HD werden nun weitere Details zu Freenet TV bekannt, dem Label, unter dem die RTL- und ProSiebenSat.1-Sender kostenpflichtig via DVB-T2 HD vermarktet werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Wieder Funkstille am Standort Langenberg

1
In Nordrhein-Westfalen kommt es erneut zu Störungen des terrestrischen Fernsehens. Der Standort Langenberg wird damit zum Serientäter.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Wenige Monate: Umstellung auf DVB-T2 HD kommt

0
Nur noch ein halbes Jahr, bis DVB-T2 HD in Deutschland komplett durchstartet. Schon heute lohnt die Anschaffung neuer Empfangstechnik, um später Stress zu vermeiden, jetzt günstig Receiver zu kaufen und kostenfreie Testangebote optimal auszunutzen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Wenge: „Willkommen DVB-T2“

34
Kolumnist Dr. Hans-Ullrich Wenge meint, eine ganze Branche sollte schon jetzt das neue digitale Antennenfernsehen DVB-T2 willkommen heißen, denn Konkurrenz belebe nun mal das Geschäft, auch wenn es in diesem Falle nur um die Renaissance einer terrestrischen Antenne gehen mag.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen