50 Jahre analoges Fernsehen – Eine Ära geht zu Ende
München - Am 25. November wird die Umstellung vom analogen auf das digitale Antennenfernsehen in Deutschland abgeschlossen. Mit dem Start von DVB-T in weiten Teilen Nordbayerns endet gleichzeitig die über 50-jährige Ära der analogen Terrestrik.
ManouLenz.tv startet über DVB-T in Bayern
Das DVB-T-Angebot in Bayern wächst weiter. Die zuständigen Medienwächter der BLM haben dem Veranstalter ManouLenz nun genehmigt, sein Programm über die Standorte München und Nürberg terrestrisch zu verbreiten.
DVB-T-Sender Nordhelle wird zeitweise abgeschaltet
Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es in den nächsten Tagen im der Region um Lüdenscheid zu erheblichen Störungen bei einzelnen Programmen im Antennenfernsehen kommen.
Droht in Deutschland das Ende von DVB-T?
Durch den angekündigten Ausstieg von RTL aus dem terrestrischen Fernsehen in Deutschland könnte dem Übertragungsweg mittelfristig das Aus drohen. Das glaubt zumindest Ulrich Reimer, einer der Mitbegründer des DVB-Standards. Eine Zukunft könnte jedoch in der mobilen TV-Verbreitung liegen, da diese vom Mobilfunk allein kaum gestemmt werden könne.
Verbraucherschützer: Lieferengpässe bei DVB-T2-Boxen denkbar
In wenigen Wochen steht in den ersten deutschen Ballungszentren der Umstieg auf DVB-T2 HD bevor. DIGITAL FERNSEHEN hat mit Michael Gundall, Technik-Experte für Telekommunikation und Medien bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz über die Verunsicherung der Verbraucher und die Marktsituation gesprochen.
EU eröffnet Verfahren zu DVB-T in Berlin
Brüssel - Die EU-Kommission hat ein Prüfverfahren zur Finanzierung des digitalen Antennenfernsehens DVB-T im Großraum Berlin-Potsdam eröffnet.
Antennenfernsehen: Umstieg auf DVB-T2 HD „auf gutem Weg“
Sieben Wochen, bevor in den ersten deutschen Ballungszentren das alte DVB-T-Signal abgeschaltet wird, rät die Deutsche TV-Plattform den Verbrauchern, sich mit entsprechenden DVB-T2-Empfangsboxen auszurüsten, und sieht den Umstieg "auf gutem Weg".
Bibel TV in Südbayern auch über DVB-T
Hamburg/München - In Kürze wird Bibel TV in München und Südbayern für den DVB-T-Empfang über den Kanal K 66 aufgeschaltet. Damit ist der Sender in zehn Bundesländern über DVB-T zu empfangen.
Telekom will sich aus DVB-T-Geschäft verabschieden
Bonn - Die unter T-Systems laufende Tochter "Media and Broadcast", welche unter anderem für das DVB-T-Netz zuständig ist, soll verkauft werden. Davon erhofft sich die Deutsche Telekom AG einen Erlös von bis zu einer Milliarde Euro.
DVB-T-Box von Auvisio mit Aufnahmefunktion
Auvisio hat einen neuen DVB-T-Empfänger vorgestellt. Der DV-600.Mini kann neben Fernsehen und Radio per DVB-T auch
Videos und Musik abspielen oder Fotos auf dem TV präsentieren.