RTL expandiert erstmals seit Jahren wieder über DVB-T
Die Mediengruppe RTL wird nach mehreren Jahren erstmals wieder ihre Reichweite über DVB-T ausbauen. In Nordrhein-Westfalen konnte der Veranstalter nun zum ersten Mal überhaupt freie Übertragungskapazitäten für RTL Nitro ergattern. Ausgestochen wurde dabei vorerst ProSieben Maxx.
Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht
Die Landesmedienanstalten haben die Ausschreibung für den Betrieb einer DVB-T2-Plattform begonnen. Über diese sollen ab 2016 Fernsehsender im neuen terrestrischen Übertragungsverfahren verbreitet werden. Auch HD-Fernsehen über Antenne wird somit möglich.
Discovery: „Free-TV verlangt nach terrestrischer Verbreitung“
Der Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 soll die Zukunft des terrestrischen Antennenfernsehens sichern, doch das kann nur gelingen, wenn die Nutzer mitziehen. Um das zu erreichen, müsse man ihnen den Mehrwert von DVB-T2 erkennbar vor Augen zu führen, so Alberto Horta, Director of Distribution & Commercial Strategies bei Discovery Networks. Dazu bedürfe es aber einer einheitlichen Kommunikation aller Beteiligter.
Discovery: „Wollen am Umstieg auf DVB-T2 bewusst teilhaben“
Der TV-Veranstalter Discovery, der unter anderem Eurosport, TLC und DMAX im Programm hat, will beim geplanten Umstieg auf DVB-T2 nicht nur Beobachter sein, sondern sich aktiv an dem Prozess beteiligen. So stehe der Einstieg in den Pilotbetrieb bereits zur Debatte, wie Discovery gegenüber DIGITAL FERNSEHEN verriet. Langfristig bedürfe es aber einem ausgewogenem Konzept.
Schleswig-Holstein will DVB-T voraussichtlich 2017 abschalten
Der Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 könnte in Schleswig-Holstein nach aktuellen Planungen bereits 2017 vollständig abgeschlossen sein. Dies geht aus einem Schreiben der MA HSH hervor. Die Simulcast-Phase wäre somit wesentlich kürzer als bislang erwartet.
NRW: CNN beendet DVB-T-Verbreitung
Der internationale Nachrichtensender CNN International ist in Nordrhein-Westfalen nicht mehr via DVB-T zu empfangen. Bereits am Montag hat der Kanal die Verbreitung eingestellt.
DVB-T2 bringt wahrscheinlich mehr Privatsender in der Fläche
Der Umstieg auf DVB-T2 könnte vielen Haushalten, die in Deutschland Antennenfernsehen nutzen, mehr Privatsender bringen. Dies stellte der Sendenetzbetreiber Media Broadcast in Aussicht, der für DVB-T2 eine eigene Plattform aufbauen möchte. Diese soll natürlich möglichst viele Zuschauer mit möglichst vielen Programmen erreichen.
RTL: „Wollen auf allen Verbreitungswegen profitabel sein“
Trotz des offiziellen Rücktritts vom vorzeitigen DVB-T-Ausstieg ist die derzeitige Terrestrik für André Prahl, Bereichsleiter Programmverbreitung der Mediengruppe RTL, kein zukunftsträchtiger Verbreitungsweg. Dieser könne jedoch weiterentwickelt und profitabel gemacht werden.
ATV HD künftig gratis über DVB-T2
Die Umstellung auf DVB-2 ist in Österreich in vollem Gange. Nun hat der Sender ATV bekannt gegeben, dass in Zukunft ATV HD und ATV2 gratis über DVB-T2 empfangbar sein werden.
Weiterer DVB-T2-Test in Köln-Bonn
Auch im Ballungsgebiet Köln-Bonn wird bald ein DVB-T2-Testlauf in Kombination mit HEVC gestartet. Zwei Multiplexe sollen genutzt werden. Allerdings lässt der Test noch eine Weile auf sich warten.