Blick ins Forum: DVB-T-Ausstieg von RTL, Rückkehr von Kim Dotcom
Der geplante DVB-T-Ausstieg von RTL sorgte im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de für rege Disskussionen. Doch auch die Rückkehr von Kim Dotcom mit dem Upload-Dienst Mega erhitzte die Gemüter der Leser.
DVB-T-Ausstieg: Auch Verbraucherschützer kritisieren RTL
RTL stößt mit dem angekündigten DVB-T-Ausstieg weiter auf Kritik. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz tadelte die Entscheidung als unkonstruktiv und gab zu bedenken, dass ein möglicher Wechsel für viele Verbrauer mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist.
RTL’s DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen
Mit der Ankündigung, in Deutschland komplett aus der Terrestrik aussteigen zu wollen, hat RTL eine Debatte über die Zukunft von DVB-T ausgelöst. Der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) warnt dabei vor einem möglichen Schneeballeffekt und damit einhergehenden negativen Konsequenzen.
Österreich: Start von DVB-T2 offenbar Anfang April 2013 geplant
In Österreich wird es offenbar ernst mit dem Start des terrestrischen Übertragungsstandards DVB-T2. Laut Informationen, die der Redaktion von DIGITAL FERNSEHEN vorliegen, soll mit der Aufschaltung der Multiplexe in den Ballungszentren des Landes am 1. April 2013 begonnen werden.
ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung
Nachdem RTL am Mittwoch seinen Aussteig aus der terrestrischen Verbreitung bekannt gegeben hat, denkt nun ProSiebenSat.1 über die Zukunft von DVB-T nach. Bis Ende März soll die Entscheidung fallen.
Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015
RTL plant den Ausstieg aus der DVB-T-Übertragung ab Anfang 2015. Laut Marc Schröder, Mitglied der Geschäftsleitung der Mediengruppe RTL Deutschland, ist das Geschäftmodell für die Kölner alles andere als rentabel. Zudem wird die generelle Zukunftsfähigkeit der Terrestrik bezweifelt.
EyeTV Mobile: DVB-T-Empfänger für iPhone mit Lightning-Anschluss
EyeTV Mobile, der DVB-T-Tuner für iPhone und iPad von Elgato, soll in Zuunft auch mit integriertem Lightning-Anschluss verfügbar sein. Damit wird die Verwendung mit iPhone 5, iPad 4 und iPad Mini möglich. Vorgestellt wurde die neue Version im Rahmen der CES 2013.
Slowakei schließt terrestrischen Digitalumstieg ab
Auch die Slowakei hat ihr terrestrisches Fernsehen zum Jahreswechsel vollständig digitalisiert. In der Nacht vom 31. Dezember zum ersten Januar wurden die letzten analogen Sender abgeschaltet.
Medienanstalten sprechen sich für Umstieg auf DVB-T2 aus
Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) hat sich für einen Umstieg des terrestrischen Fernsehens auf den neuen Übertragungsstandard DVB-T2 ausgesprochen. Von den Privatsendern erwarten die Medienhüter ein Bekenntnis zu DVB-T2.
ORF 3 jetzt auch in Südtirol via DVB-T
Nach einem Jahr auf Sendung hat der ORF-Spartensender "ORF 3 Kultur und Information" sein Sendegebiet nach Südtirol ausweiten können.