Leserwahl-Gewinner Satco Europe: Weiterentwicklung entscheidend
Bei der diesjährigen Leserwahl des Auerbach Verlags konnte sich der Receiver-Hersteller Satco Europe gegen die Konkurrenz durchsetzen. Im Interview sprach Geschäftsführer Hans Meller nun über die Vorzüge des Modells VU+ sowie die Bedeutung einer lebhaften Community und beständiger Weiterentwicklung.
Sachsen: SLM verabschiedet Förderkonzept für DVB-T-Umstieg
In der Diskussion um die zukünftige Verbreitung von lokalen DVB-T-Programmen in Sachsen hat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und
neue Medien (SLM) nun ein Förderkonzept erarbeitet, das es den Lokalveranstaltern ermöglichen soll, die erforderlichen Umrüstungen vorzunehmen.
USA: Terrestrisches Fernsehen immer beliebter
Terrestrisches Fernsehen erfreut sich in den USA wachsender Beliebtheit. Gegenüber 2011 wuchs die Zahl der DVB-T-Nutzer von 46 Millionen auf aktuell 54 Millionen. Für den kostenfreien TV-Empfang gaben einige Nutzergruppen sogar bestehende Pay-TV-Abos auf.
Triax mit neuen DVB-T-Antennen und -Verstärkern
Triax präsentiert mit der Digi- und MFA-Familie neuen Antennen und Verstärker, die den Empfang von DVB-T-Programmen gegen Störungen durch den neuen Mobilfunkstandard LTE schützen sollen. Dafür setzt der Anbieter auf eine patentierte Tiefpassfilter-Technologie.
Weitere DVB-T Sender für Hamburg und Schleswig-Holstein
In Hamburg und Schleswig-Holstein werden ab September neue DVB-T-Sender verbreitet. Während Nutzer aus Hamburg den Musiksender iM1 terrestrisch empfangen können, kommt der Shoppingsender QVC in das DVB-T-Angebot von Schleswig-Holstein hinzu.
Anga Cable: Smart Electronic setzt auf digitale Kabelwelten
Der diesjährige Messeauftritt von Smart Electronic, Entwickler und Hersteller von flexiblen Empfangslösungen für Digitalfernsehen, steht ganz im Zeichen digitaler Kabelwelten und interaktiver Unterhaltungsmöglichkeiten. Neben zahlreichen anderen Produktvorstellungen präsentiert Smart Electronic seinen neuen Receiver Zappix KD als Highlight auf der Anga Cable.
Neue DVB-T-Programme in Hannover und Braunschweig
Der Sendedienstleister Media Broadcast erweitert zum 1. Juni sein Angebot an TV-Programmen in den Regionen Hannover und Braunschweig. Lokal können dann über DVB-T unter anderem die Sender Anixe und HSE24 empfangen werden.
DAB Plus: Neue Senderstandorte in Betrieb genommen
Der Sendedienstleister Media Broadcast hat im Zuge seiner zweiten Ausbauphase zur Empfangsverbesserung der bundesweiten Digitalradio-Plattform im DAB-Plus-Standard sechs weitere Senderstandorte in Betrieb genommen.
One For All: DVB-T-Antennen für heimisches Public Viewing
Rechtzeitig vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine hat der niederländische Antennenanbieter One For All nochmals auf sein Sortiment an DVB-T-Antennen hin verweisen, das Sportfans das private Public Viewing ermöglichen sollen.
Österreich: Digitales Antennenfernsehen mit guter Perspektive
In naher Zukunft sollen österreichische TV-Zuschauer auf über 40 DVB-T2-Programm zurückgreifen können, auch in HD-Auflösung. Das analoge Kabelfernsehen ist dagegen ein Auslaufmodell.