Leipziger DVB-T-Netz startet am 17. März
Leipzig - Ab dem 17. März wird ein neues Zeitalter für den digital-terrestrischen Rundfunk in Deutschland beginnen. In Leipzig nimmt dann das erste lokale DVB-T-Sendenetz für private TV- und Radiokanäle seinen Dienst auf.
Streichholzschachtelgroß: DVB-T-Antennen im Test
Leipzig - Der Produzent Triax hat herzustellen das geschafft, was sich viele Kunden wünschen: eine DVB-T-Antenne mit minimaler Größe.
DVB-T-Taskforce: Neun Millionen DVB-T-Empfänger
Hamburg - Die so genannte Task Force DVB-T Deutschland von ARD und ZDF schätzt, dass inzwischen mehr als neun Millionen DVB-T-Empfänger hierzulande im Einsatz sind. Daraus leiten die Öffentlich-rechtlichen ab, dass DVB-T ein Erfolg ist.
Der Schmuckkanal startet DVB-T-Ausstrahlung
Hamburg/Düsseldorf - Ab sofort ist der Schmuckkanal digital über Antenne (DVB-T) in den vier Ausstrahlungsgebieten Nürnberg, Bremen/Unterweser, Hannover/Braunschweig und Kiel/Lübeck zu empfangen. Zwischen 10 und 17 Uhr können damit nun auch DVB-T-Haushalte Gold und Edelsteine bestellen.
DF: Neueste DVB-T-Antennen im Test
Leipzig - Mit der steten Erweiterung des DVB-T-Empfangsbereichs halten auch neue Antennen für das digitale terrestrische Fernsehen in den Läden Einzug.
DVB-T setzt Aufschaltung in Süddeutschland und Pfalz fort
In der Nacht zum Dienstag wurde die DVB-T-Umstellung in der Rheinebene und dem mittleren Schwarzwald um den Standort Baden-Baden fortgeführt.
Ausbau von DVB-T in Rheinland-Pfalz – Kanalwechsel im Raum Kaiserslautern
Mainz - Zuschauer im Raum Kaiserslautern, die ihre TV-Programme digital über Antenne vom Sender Kaiserslautern-Dansenberg empfangen, müssen am 4. Dezember an ihrem DVB-T-Empfangsgerät den automatischen Programmsuchlauf neu starten. Grund dafür ist ein Wechsel der Kanäle.
DVB-T-Startschuss in Augsburg live im TV
Am kommenden Dienstag fällt der Startschuss für das digitale Antennenfernsehen in Schwaben, Teilen Altbayerns und Landshut in Augsburg.
Umstieg in Bayern: DVB-T-Infostände vor Ort
Am 27. und 28. November werden der Bayerische Rundfunk und das Projektbüro DVB-T Bayern an Infoständen Fragen zur DVB-T-Umstellung beantworten und Geräte vorführen.
Lokales DVB-T-Pilotprojekt in Leipzig erhält Lizenz (Update)
Leipzig - Die vier TV- und zwei Radiosender, die sich für das lokale DVB-T-Netz in Leipzig beworben haben, erhielten am gestriegen Montag die offizielle Sendelizenz der Sächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).