Digitale Dividende II: Bleibt DVB-T auf der Strecke?
In der Debatte um die Digitale Dividende II kollidieren die Interessen von Rundfunk und Mobilfunk. Auch wenn nahezu alle Beteiligten auf die Wichtigkeit des terrestrischen Rundfunks hinweisen, sieht es so aus, als dürfte der Mobilfunk hier mittelfristig die besseren Karten haben.
Digitale Dividende II: Bundesnetzagentur drückt aufs Tempo
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) pocht weiterhin auf eine frühzeitige Versteigerung der Digitalen Dividende II. Noch in diesem Jahr soll das Auktionsverfahren die Frequenzen des 700-MHz-Bandes eingeleitet werden.
Media Broadcast erhält Zuschlag für DVB-T2-Plattform
Die Entscheidung ist gefallen: Der Sendernetzbetreiber Media Broadcast hat von den Medienanstalten den Zuschlag erhalten, eine Plattform zur Verbreitung von TV-Programmen im DVB-T2-Standard zu errichten. Bereits ab 2016 sollen erste Sender in HD-Qualität verfügbar werden.
Wenge: „Keiner der Zuschauer wollte Pay-TV über DVB-T“
Was passiert, wenn Pay-TV von RTL und ProSiebenSat.1 über DVB-T2 von den Kunden gar nicht angenommen werden sollte? Viele Marktkenner halten ein Scheitern von Bezahlfernsehen über den Antennenempfang für möglich, wenn Kundeninteresse ausbleiben sollte.
Weitere DVB-T2-Kapazitäten in Hamburg ausgeschrieben
Bundesweit wird am Mittwoch auf DVB-T2 HD umgestellt. In der Region Hamburg gibt es dagegen noch freie Plätze zu verteilen. Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein hat weitere Übertragungskapazitäten ausgeschrieben.
Hessen schreibt neue DVB-T-Frequenzen aus
Kassel - Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat Übertragungskapazitäten für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes ausgeschrieben.
DVB-T: Kanalwechsel beim NDR-Fernsehen
Hamburg - In der Nacht auf Dienstag wird in Hamburg die DVB-T-Frequenz für das NDR-Fernsehen von Kanal 9 auf Kanal 54 geändert.
Studie: DVB-T in USA viel weniger verbreitet als in Westeuropa
Leipzig- Bis zum Jahr 2012 werden voraussichtlich 274 Millionen Haushalte in den USA und Westeuropa mit einem digitalen Fernsehsignal versorgt sein.
Großbritannien: 2009 realistische Zielmarke für HDTV via DVB-T2
London, Großbritannien - Ende 2009 soll HDTV via DVB-T2 in Großbritannien starten. Die britische Industrie ist zunehmend optimistisch, dass dieses ehrgeizige Ziel zu schaffen ist.
Technik aus Oberlungwitz für Leipziger DVB-T-Projekt
Leipzig/Oberlungwitz - Mit einem kleinzelligen Netz statt Dachantennen verspricht das neue Netzkonzept der Mugler AG effektivere lokale Ausstrahlung und verbesserten Empfang für die Leipziger DVB-T-Nutzer.