Prozessauftakt im Kabelstreit: Kabel Deutschland gegen RBB
Während Unitymedia Kabel BW weiterhin nach einer friedlichen Lösung im Streit um die Einspeisegebühren sucht, geht Kabel Deutschland auf Konfrontationskurs vor Gericht. Am heutigen Dienstag beginnt der Prozess gegen den RBB.
Kabel Deutschland muss 46 Millionen Euro an Privatsender zahlen
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland schuldet den privaten TV- und Radiosendern in Deutschland fast 46 Millionen Euro an Lizenzgebühren. Dies hat das Landgericht Berlin nun in einem Urteil festgestellt. Jahrelang hatte sich die KDG geweigert einen Vertrag mit der Verwertungsgesellschaft VG Media zu unterzeichnen.
Kabelanschluss bei Unitymedia wird teurer
Mit einem deutlichen Preisanstieg für die Kabelkunden startet Unitymedia ins neue Jahr. Dabei werden künftig 2,09 Euro pro Monat mehr fällig, wie der Kabelanbieter bekannt gab. Der Grund seien gestiegene Kosten.
Kabelnetz von Vodafone ist jetzt volldigital
Vodafone hat die letzte Region, in der noch analoge TV- und Radio-Programme empfangen werden konnten, umgestellt. Das Kabel-Glasfasernetz des Anbieters ist nun voll digitalisiert.
Unitymedia-Übernahme: Vodafone lässt Telefónica ins Kabelnetz
Vodafone will den Rivalen Telefónica (O2) in sein Kabelnetz in Deutschland lassen, um die Zustimmung der EU-Kommission zur milliardenschweren Übernahme von Unitymedia zu erreichen.
France 24 geht Kabel BW ins Netz
Paris/Heidelberg - Der neue Nachrichtensender France 24 erweitert nun das Angebot an französischen Sendern im digitalen Kabelnetz von Kabel BW.
Vodafone gründet neue Kabel-Sparte: Cubero wird Geschäftsführer
Vodafone gründet eine neue Kabelnetz-Sparte. Leiter des Ressorts "Consumer Fixed & Cable" wird der designierte Kabel-Deutschland-Chef Manuel Cubero, der dafür auch in die Geschäftsführung von Vodafone aufsteigt. Die Zeichen verdichten sich, dass Kabel Deutschland damit mittelfristig als eigenständige Marke verschwinden wird.
Universal Channel HD startet bei UPC Austria und UPC Cablecom
Der Universal Channel kommt auch in Österreich und der Schweiz ins Kabel. Die Netzbetreiber UPC Austria und UPC Cablecom speisen den HD-Ableger des Pay-TV-Senders schon in Kürze in ihre Netze ein.
PΫUR schaltet analoges Netz in München ab
Die Fernsehumstellung in der Landeshauptstadt ist für den 16. Oktober geplant. Durch den Wegfall des analogen Fernsehstandards sollen neue Kapazitäten für den Breitbandausbau geschaffen werden. Die Umstellung folgt den Vorgaben des Landesmediengesetzes.
Unitymedia übernimmt Kabelnetz Groß-Gerau, Weiterstadt und Büttelborn
Köln – Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, übernimmt die Netze der KfGW GmbH in Groß-Gerau, Weiterstadt und Büttelborn.