Kabel Deutschland will über 600 Euro von Rentner – „für nichts“
Mit Forderungen in Höhe von 619,29 Euro hat der Netzbetreiber Kabel Deutschland über Monate hinweg einen Rentner im norddeutschen Bremen-Vegesack auf Trab gehalten.
Tele Columbus schaltet Sport1 HD auf – keine Mehrkosten
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus legt seinen Kunden eine hochauflösende Variante des Spartensenders Sport1 unter den Weihnachtsbaum. Dabei handelt es sich allerdings nicht um den kabelexklusiven Ableger Sport1+ HD.
Kabelkiosk erweitert HD-Angebot um Super RTL HD und RTL2 HD
Der Satellitenbetreiber Eutelsat erweitert sein TV-Angebot Kabelkiosk um zwei neue TV-Sender in hochauflösender Qualität. Mit Super RTL HD und RTL2 HD stehen Kunden des Basispakets künftig insgesamt acht HD-Sender zur Verfügung.
Ausbau der Kabelnetze in Berlin und Hamburg
Die Kabelanbieter Deutsche Telekabel (Berlin) und Martens Deutsche Telekabel (Hamburg) wollen künftig mit leistungsfähigeren Netzen noch bessere Dienste anbieten. In Hamburg sollen dabei auch tausende Haushalte neu ans Telekabel-Netz angeschlossen werden.
Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen
Bei Kabel Deutschland sind die Dritten Programme weiterhin Streichkandidaten: Nach Mainz hat der Netzbetreiber nun auch in Berlin mehrere öffentlich-rechtliche Sender aus den analogen Netzen geworfen. Mit gleich vier Programmen weniger hat es die Hauptstadt dabei durchaus hart getroffen.
Wer gewinnt durch Vodafone?
Der Zusammenschluss des britischen Mobilfunkriesen Vodafone und des größten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland gilt als vollzogen. Doch wer gewinnt dadurch?
Anga: Interesse an Kabelinternet steigt weiter an
Die Investitionen der Kabelnetzbetreiber in immer höhere Bandbreiten scheint sich auszuzahlen: Laut aktueller Zahlen des Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga) wird Kabelinternet bei den Kunden immer beliebter.
Update#Unitymedia: Aktuell kein Festnetztelefon in Teilen von BW
Update zu Probleme im Netz der Unitymedia in Baden-Württemberg. Ursache bis jetzt unklar.
ARD: Verteilstruktur von Kabel Deutschland schlechter als bei Mitbewerbern
Leipzig - Derzeit übernehmen Unitymedia, Kabel Baden-Württemberg und Net Cologne die ARD-Programme komfortabel und kostensparend über das Kabelkompression-Center KCC. Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland ist technisch dazu offenbar nicht in der Lage.
Kabel Deutschland erwirbt Lizenzen von Rovi und NDS
München - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) setzt auf elektronische Programmführer (EPG) aus dem Portfolio der Rovi Corporation.