Vodafone-Senderumstellung pausiert erstmal – so lief es bisher und dann geht es weiter
Aus nachvollziehbaren Gründen legt Vodafone bei der groß angelegten Senderumstellung ab sofort eine WM-Pause ein. Die Kunden des Anbieters sollen nicht mitten im Turnier damit behelligt werden.
Unvorstellbar: Seit fünf Wochen ohne Fernsehen
Die Bewohner eines Hochhauses in Hamburg müssen bereits seit fünf Wochen ohne Fernsehempfang auskommen.
M7 schließt Übernahme des Kabelkiosk ab
Der Plattformbetreiber M7 hat die Übernahme des Kabelkiosk von Eutelsat nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen. Die bisherige Geschäftsführung soll auch in Zukunft die Geschicke der neugegründeten M7 Deutschland GmbH führen.
Hamburg/Schleswig-Holstein: MDR und WDR fliegen aus KDG-Netz
Der MDR und der WDR werden von Kabel Deutschland in Hamburg und in Schleswig-Holstein nicht mehr verbreitet. Das entschied die zuständige Medienanstalt MA HSH in Abstimmung mit der ARD.
Tele Columbus mit neuer Kabelbelegung
Am Montag, dem 13. Dezember, führt der Kabelnetzanbieter Tele Columbus in Berlin eine neue Belegung des analogen Kabelnetzes ein. Deshalb muss das Programm für einige Stunden laut Unternehmensangaben unterbrochen werden. Programme müssen, abgeschaltet, verändert und umbelegt werden.
Kabel Deutschland bringt Eisenach ans Breitbandnetz
Unterföhring/Eisenach - Kabel Deutschland schließt die Wartburg-Stadt Eisenach an ihr Breitbandkabelnetz an.
Family TV will mit neuem Partner zurück ins Kabel
Nachdem Family TV wegen technischer Probleme bereits seit Wochen nicht mehr im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW senden kann, will der Veranstalter ITV Media Group nun auf einen neuen Partner für die Programmverbreitung setzen. Dieser soll den Sender gleich auch auf neue Plattformen bringen.
Quasi-Monopolist Vodafone lässt keine neuen TV-Sender mehr ins Kabel
Kleinere TV-Sender ohne entsprechende Marktmacht haben keine Chance mehr auf flächendeckende Verbreitung in Deutschland. Vodafone hat mit dem Kabelnetz etwas anderes vor.
Kabelkiosk ab Sommer ohne Fußball-Bundesliga
Leipzig - Der Kabel-TV-Zulieferer Kabelkiosk wird seinen Kunden ab Sommer nicht mehr die Fußball-Bundesliga anbieten können, denn die Rechte fürs herkömmliche TV wandern komplett zu Premiere.
Kabelnetzbetreiber Tele Columbus setzt auf Internet via Satellit
Beim Thema Internet übers Kabelnetz hatte Tele Columbus mit seinem Infocity-Angebot schon lang die Nase vorn, nun kann der Betreiber noch mehr Kunden mit Internet versorgen.