DF1: ocilion erweitert Kabel- und IPTV-Reichweite
Ocilion erweitert sein Content-Angebot um einen HD-Premiumsender: Ab sofort ist DF1 auf der IPTV-Plattform in Deutschland verfügbar.
DF1 ist zum 1. Januar 2024 live gegangen...
Kabel Deutschland macht weitere Städte fit für 100-MBit-Internet
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland versorgt im Zuge seines DOCSIS-3.0-Netzausbaus künftig auch die Städte Gera, Hildesheim und Trier mit einer Internet-Bandbreite von bis zu 100 MBit/s.
Ish: 5 Mbit/s Flatrate für Privatkunden
Köln - Ish, Betreiber des TV-Kabels von Nordrhein-Westfalen, bietet seinen Kunden ab sofort einen neuen Internetanschluss mit 5 Mbit/s im Download und 512 kbit/s im Upload an.
Kabel Deutschland-Chef: Glasfaser in vielen Städten überflüssig
Laut Kabel Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein ist der Ausbau der Glasfaser-Netze in vielen Städten und Gemeinden überflüssig. So würden die meisten Haushalte mit ihren TV-Kabelanschlüssen bereits über schnelle Internetverbindungen verfügen. Oft würden die Kommunen jedoch nichts von den verborgenen 'Schätzen' wissen.
Pyur: Schluss mit Analogempfang in Berlin und Potsdam
Wenn am Dienstag die Pyur Kabelhaushalte in Berlin und Potsdam auf digitalen Empfang umschalten, wird ein Sendersuchlauf bei Digitalgeräten fällig.
Liberty-Media-Chef: Deutscher Kabelmarkt ist überreguliert
US-Medienzar John C. Malone, der den Liberty-Media-Konzern führt, würde gern weiter in den europäischen und im besonderen auch deutschen Kabelmarkt investieren. Der Markt sei für solche Vorhaben aber noch immer einer zu starken Regullierung unterworfen.
KDG-Übernahme auf der Kippe? US-Investor steigt ein
Der US-Investor Paul Singer hat seine Aktienanteile an Kabel Deutschland deutlich aufgestockt. Der Vorstoß fällt mitten in die geplante Übernahme des Kabelriesen durch Vodafone. Diese wiederum scheint bislang nur schleppend anzulaufen. Nur wenige Aktionäre waren bis Ende August auf die Offerte der Briten eingegangen.
Kabelverband warnt vor erneutem Bundesliga-Desaster
Lauchhammer - Die mittelständischen Kabelnetzbetreiber warnen davor, dass der neuerliche Wechsel der Vermarktungsrechte an der Fußball-Bundesliga zu einem ähnlichen Desaster führen kann wie mit Arena TV.
Neue Primacom-Angebote greifen Telekom an
Mainz/Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Primacom vergrößert seine Angebotsvielfalt. Die Angebote für digitales Fernsehen und Radio, Kabelinternet und Telefonanschluss wurden noch deutlicher auf die Nachfrage zugeschnitten.
Unitymedia Kabel BW nimmt Stellung zu „WAZ“-Artikel
Ein "angeblicher" Mitarbeiter des Kabelnetzbetreibers Unitymedia Kabel BW soll eine Dortmunder Mietergemeinschaft bedrängt haben. Zu einem entsprechenden Bericht der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" vom 4. September 2012 nahm eine Sprecherin des Unternehmens gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de Stellung und betonte, dass man den Fall durchaus ernst nehme.