BT Brodcast nutzt D-Star von Eutelsat
Paris - BT Broadcast Services (BTBS) setzt auf das satellitengestützte Zwei-Wege-System D-Star von Eutelsat, um großen Unternehmen mit Niederlassungen in Regionen mit schwachen terrestrischen Infrastrukturen europaweit Breitbandanbindungen anzubieten.
Hollywood Cinema verlässt Astra 19,2° Ost
Hollywood Cinema befasse sich mit der Vorstellung von Kinofilmen und stellte leider den Sendebetrieb auf Astra 12.460 Ghz horizontal ein.
DIGITAL FERNSEHEN mit Sonderheft zu DVB-T
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN finden Sie ein handliches Extraheft zum digitalen Antennenfernsehen. Wer den Coupon von Seite 15 einsendet, erhält sogar ein kostenloses ein Präsent.
Kabelfernsehen in Österreich am billigsten
Wien - Kabelfernsehen ist in Österreich billiger als in Deutschland oder der Schweiz, dies belegt ein Preistest der österreichischen Arbeiterkammer (AK).
Vorgestellt: Die neuen Programme im Kabel
Die einen interessieren sich für historische Ereignisse wie zum Beispiel den Fall der Mauer, andere wiederum halten es eher mit den Weisheiten eines Winnie Pooh. Die neuen Digitalprogramme von Kabel Deutschland bieten für jeden etwas.
Woher kommen Störungen im Kabelnetz?
Hauptargument für das als Übertragungsweg der Zukunft angepriesene DVB-C, das digitale Kabelfernsehen, ist seine angebliche Störunanfälligkeit. Doch was passiert, wenn kein Empfang ist?
Kooperation vertieft: Main FM und dpa-AFX
Frankfurt - Ein halbes Jahr nach Sendestart im September 2004 hat der Frankfurter Radiosender Main FM mit dem dpa-AFX Wirtschaftsradio eine längerfristige Kooperation vereinbart.
Iesy schließt Vertrag mit großer Wohnungsverwaltung
Frankfurt/ Main - Der örtliche Anbieter für Kabelanschluss, Iesy Hessen, wird künftig einen Großteil der Mieter von Viterra Rhein-Main mit Radio, Fernsehen und teilweise Internet versorgen.
Pfiffige Ideen für die Sat-Installation
Vor den Erfolg hat Gott den Schweiß gesetzt - und der läuft so manchem Heim-Installateur beim Aufbau der Satellitenanlage.
Positive Zukunft für digitales Radio
Leipzig - Mit großem Optimismus ist auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland über die Zukunft des Digitalradios und mögliche Geschäftsmodelle debattiert worden.