Erster Sieg für SES im Rechtsstreit mit spanischer Regierung
Die spanische Niederlassung des Satellitenbetreibers SES hat einen ersten Sieg gegen die spanische Regierung erzielt. In einem Rechtsstreit um die Programmversorgung entlegener Gebiete wurden der Tochtergesellschaft SES Iberica 3,5 Millionen Euro zugesprochen.
Erste Vega-Rakete ist bereit für ihren Jungfernflug
Die erste europäische Vega-Rakete kann an den Start gehen. Der neue Weltraumtransporter solle am 13. Februar vom Raumfahrtzentrum Kourou im südamerikanischen Französisch-Guayana abheben.
Schächter: DVB-T bleibt wichtige Alternative zu Kabel und Sat
ZDF-Intendant Markus Schächter hat die Annahme des ersten mehrjährigen Frequenzrahmenprogramms der EU begrüßt. Es regelt in den kommenden Jahren die Nutzungsbedingungen für die UHF-Frequenzen. Dabei hält sich die befürchtete Vereinnahmung von Bandbreite durch die Mobilfunkbranche in Grenzen, was Schächter als gute Nachricht für DVB-T wertet.
„Radio Tatort“ der ARD feiert Jubiläum – 50. Ausgabe
Seit vier Jahren strahlen die Hörfunksender der ARD ihren "Radio Tatort" mit eigenständigen Fällen aus dem Umfeld der erfolgreichen TV-Krimireihe aus. Jetzt steht bereits die 50. Folge auf dem Programm. Am heutigen Mittwoch (14. März) erlebt die Jubiläumsausgabe "Noch nicht mal Mord" ihre Erstausstrahlung.
Kabel Deutschland will Spekulation nicht anheizen [Update]
Am Freitagvormittag sorgte ein Artikel der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" für Aufregung. Nach Angaben der Tageszeitung, soll der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland den Kauf des kleineren Konkurrenten Tele Columbus prüfen. Auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de hielten sich die beiden Unternehmen bedeckt.
Bayerischer Rundfunk: 10 digitale Radiosender für Augsburg
Der Bayerische Rundfunk baut sein digitales Programmangebot in Augsburg aus. Ab dem 5. April werden über den Sender am Hotelturm alle zehn Hörfunkwellen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt im digitalen DAB-Plus-Standard verbreitet.
N-TV schaut hinter die Astra-Kulissen – Satellitenalltag hautnah
Wie kommt ein Fernsehsatellit ins All? Der Nachrichtensender N-TV geht dieser Frage gemeinsam mit dem Satellitenbetreiber SES nach und begleitet in einem TV-Beitrag Bau, Transport und Inbetriebnahme eines künstlichen Astra-Trabanten.
Kabel Deutschland verklagt Telekom – Hintergründe des Streits
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland verklagt die Deutsche Telekom wegen aus seiner Sicht überhöhter Entgelte für die Mitbenutzung von Kabelschächten. Die Klage sei am 5. April beim zuständigen Landgericht in Frankfurt/Main eingereicht worden, bestätigte Pressesprecher Marco Gassen am Donnerstagnachmittag auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de
Fast 25 Millionen deutsche TV-Haushalte sehen digital
Im Mai hat die Zahl der TV-Haushalte, welche ihr Programm digital beziehen, die 24-Millionen-Marke überschritten. Damit stieg die Verbreitung von digitalem Fernsehen in Deutschland um rund zwei Prozent.
Dreistündige DVB-T-Abschaltung in Dortmund am Mittwochmorgen
Schwarze TV-Bildschirme in Nordrhein-Westfalen: Zuschauer im Großraum Dortmund müssen beim terrestrischen Digitalempfang am heutigen Mittwoch (9. Mai) zwischen 9 und 12 Uhr mit einem dreistündigen Komplettausfall des DVB-T-Angebots rechnen.