Analogabschaltung: „Niemand kann sagen, er hätte nichts gewusst“
Am Montag (30. April) geht nach 25 Jahren das Zeitalter der analogen Satellitenausstrahlungen zuende. Jörg-Peter Jost von der Deutschen TV-Plattform hat als eine der treibenden Personen hinter der Analogabschaltung mit DIGITALFERNSEHEN.de über das bevorstehende digitale TV-Zeitalter gesprochen.
Frequenzänderungen auf Eutelsat-Satelliten
Leipzig - Auf der Hotbird-Position 13 Grad Ost sowie auf der benachbarten Eurobird-Position neun Grad Ost gibt es ab sofort einige Veränderungen.
Starkes Plus bei Digitalradio-Verkäufen
Der Markt für Digitalradios in Europa boomt im ersten Halbjahr 2017. Treibende Kraft ist vor allem Vorreiter Norwegen.
Jena: Starker Wind beeinträchtigte Arbeiten an DVB-T-Antenne
Jena - Mit einigen Tagen Verspätung wird derzeit ein Senderstandort für das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Jena aufgebaut. Derzeit wird dafür auf den Kernbergen ein Stahlgittermast errichtet, auf dem die DVB-T-Sendeantenne aufgesetzt wird.
Fußball-Radio 90 elf überträgt alle DFB-Pokal-Spiele
Leipzig - Das Fußball-Radio 90 elf überträgt alle Spiele des DFB-Pokals in der Saison 2010/2011 im Internet. Die Spiele werden live übertragen.
Bundesweite Zulassung für die WorldSpace Europe Holdings ApS
Saarbrücken - Die Mitglieder des Medienrates der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) haben gestern der WorldSpace Europe Holdings ApS, Kopenhagen, die bundesweite Zulassung als Veranstalterin von insgesamt 23 Hörfunkspartenprogrammen für die Dauer von jeweils zehn Jahren erteilt.
MTV erstmals im Free-TV-Angebot der Deutsche Netzmarketing
Der neue Rahmenvertrag zwischen Viacom und DNMG sichert die Einspeisung von MTV, Comedy Central und Nick in den Netzen der DNMG-Netzbetreiber.
SES Astra ist erfolgreichster Teil der SES-Gruppe
Betzdorf - Im dritten Quartal haben alle Unternehmen der SES-Gruppe wachsen können. Der mit Abstand bedeutsamste Teil des SES-Imperiums ist und bleibt jedoch die europäische Geschäftssparte unter SES Astra.
Flüchtlingssender sendet weiter über Astra
Deutsche Welle Arabia 2 wird bis Ende 2017 in Europa zu empfangen sein. Die Ausstrahlung des Flüchtlingssender über Astra 19,2 Grad Ost 1M wurde um ein weiteres Jahr verlängert.
Satnews: HD Light auf Hotbird gesichtet
Nein, hier handelt es sich nicht um einen neuen Fernsehsender auf 13 Grad Ost, sondern vielmehr um eine eher zufällige Entdeckung in Sachen Bildqualität.