DAB Plus: Auch Deutsch-Französische Hörfunkkommission für Ausbau
Schützenhilfe für den Ausbau von DAB Plus: In ihrer jüngsten Sitzung sprach sich die Deutsch-Französische Hörfunkkommission für den europaweiten Ausbau des Digitalradiostandards aus.
JIM-Studie: Jugendliche hören kaum Radio mit Smartphone
Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat im Rahmen der JIM-Studie wieder Zwölf-bis 19-Jährige unter anderem zu ihrem Radiokonsum befragt. Vor allem auf dem Smartphone bleibt er gering.
Schüler bestimmen MDR Tweens-Programm
Der DAB-Plus-Kanal des MDR für Kinder und Jugendliche lädt seine Hörer ein, mit einem Wettbewerb aktiv zu werden. Schülerinnen und Schüler können Themenvorschläge für eine Sendung bei MDR Tweens abgeben und sie mit etwas Glück selbst produzieren.
Medienwächter räumen DAB Plus mehr Zeit ein
München - Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat dem Sendenetzbetreiber Media Broadcast sowie den Radiosendern mehr Zeit für die vertraglichen Einigungen zu Sendekapazitäten des geplanten Digitalradios DAB Plus eingeräumt.
Fußball-WM-Spezial im Webradio
Hamburg - Der Audio-Service radio.de hat ein Spezialangebot zur Fußball-WM in Südafrika angekündigt. Alle Spiele sollen live übertragen werden, zudem gibt es einen eigenen Sender für Fußball-Hymnen.
Deutschlandradio will Reichweite steigern
Köln - Deutschlandradio will für seinen Kultur-Sender in Nordrhein-Westfalen die Verbreitung ausbauen.
KEF lehnt Fortführung des DAB-Pilotprojektes wegen „Erfolglosigkeit“ ab
Mainz - Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) lehnt die Freigabe der Projektmittel für die Einführung des Digitalen Hörfunks in Deutschland ab. Ein entsprechender Beschluss erging einstimmig.
VPRT gegen geplante Einführung von DABplus im Herbst
Berlin - Am Donnerstag haben sich in Berlin die Mitglieder des Fachbereiches Radio und Audiodienste im VPRT versammelt, um über die weiteren Schritte hinsichtlich der geplanten Einführung von DABplus zu verhandeln.
Medientreffpunkt: Staat soll DAB-Infrastruktur aufbauen
Leipzig - Die Infrastruktur für das neue digitale terrestrische Radio sollte vom Staat aufgebaut werden.
1,9 Millionen hören 90elf – Fußball-Radio mit Rückrundenstart zufrieden
Leipzig - Mit gut 1,9 Millionen Hörern nach dem fünften Spieltag der Rückrunde hat 90elf - eigener Einschätzung nach - "einen glänzenden Start in die zweite Hälfte der Bundesliga-Saison hingelegt".