Wie Kabel BW – Unitymedia macht Einstiegsangebot für Triple-Play
Nach Kabel BW macht nun auch Unitymedia den Kunden von anderen DSL-Anbietern ein attraktives Einstiegsangebot. Sollten diese aus einem weiterlaufenden Vertrag neu zu einem Triple-Play-Angebot von Unitymedia wechseln, erlässt der Anbieter die monatliche Gebühr für bis zu sechs Monaten.
Medientreffpunkt: Analogabschaltung für den Breitbandausbau?
Laut Dietmar Schickel, dem Geschäftsführer von Tele Columbus, sind Datendrosselungen im Kabel nicht nötig, da die vorhandenen Bandbreiten ausreichend seien. Auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland plädierte der Chef der SLM, Martin Deitenbeck, jedoch für eine perspektivische Analogabschaltung, um noch mehr Bandbreite in den Kabelnetzen verfügbar zu machen.
UPC Austria kombiniert seine HD-Pakete
Der Kabelanbieter UPC Austria will künftig seine bisherigen HDTV-Pakete HD Extra und HD Extra Plus in einem Komplettpaket zusammenfassen. Kunden erhalten dabei vorübergehend einen preislichen Vorteil. Der Sender Puls 4 HD wird indes wie bei A1TV anlässlich des Champions-League-Finalspiels für alle Kunden freigeschaltet.
UPC Cablecom mit sechs weiteren HD-Sendern ohne Verschlüsselung
UPC Cablecom speist künftig mehr HD-Sender ohne eine Grundverschlüsselung ein. Zudem beschneidet der Anbieter das Angebot an analogen Sendern, da immer mehr Zuschauer auf Digitalempfang umstellen.
ZAK: KDG verstößt gegen Diskriminierungsfreiheit im Kabel
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalten hat eine Ungleichbehandlung des Senders N24 durch Kabel Deutschland festgestellt. Der Netzbetreiber hatte dem Spartenkanal bestimmte Einspeisevergünstigungen nicht angeboten, die jedoch anderen Sendern offeriert worden waren.
Unitymedia verprellt Kunden in Nordrhein-Westfalen
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia macht sich in Nordrhein-Westfalen bei seinen Kunden derzeit ziemlich unbeliebt. Der Grund: Der Anbieter hat das NDR Fernsehen aus seinem analogen Angebot geworfen. Nun laufen die Beschwerde-Telefone heiß.
Schweizer Kabelnetzbetreiber werben für Digital-Umstieg
In der Schweiz werben die Kabelnetzbetreiber nun offiziell für den Umstieg von analogem auf digitales Fernsehen. Durch neue gesetzliche Regelungen könnte das analoge Kabelfernsehen bei den Eidgenossen schon in zwei Jahren weitgehend Geschichte sein.
Unitymedia Kabel BW: Keine Angst vor erneuter Fusionsprüfung
Bei Unitymedia Kabel BW und Liberty Global hat man keine Angst vor einer möglichen Rückabwicklung der 2012 durchgeführten Fusion von Unitymedia und Kabel BW. Nach Aussagen von Liberty-Global-Chef Michael Fries werde die Integration von Kabel BW unvermindert fortgeführt.
Kabel BW: Wartungsarbeiten am Online-Kundenportal
Das Online-Kundenportal von Kabel BW wird am Wochenende zwitweilig nicht erreichbar sein. Wegen Wartungsarbeiten haben Kunden voraussichtlich vor allem Am Sonntag keinen Zugriff auf bestimmte Services.
Tele Columbus will mehr TV-Haushalte direkt versorgen
Für Tele Columbus läuft das Geschäftsjahr 2014 bislang gut. Umsatz und Gewinn konnten in den ersten neun Monaten merklich gesteigert werden. Weiteres Wachstum soll insbesondere durch die direkte Versorgung von mehr TV-Haushalten generiert werden.