Unitymedia verliert Kabelkunden – Einbrüche bei Arena Sat
Köln - Unitymedia, der Kabelnetzanbieter in Hessen und Nordrhein-Westfalen hat im vierten Quartal 2008 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 3,0 Prozent an Kabelkunden eingebüßt.
Belgien: Numericable setzt sich mit Triple-Play-Angebot durch
Brüssel - Der belgische Kabelanbieter Numericable bezeichnet seine im letzten September gestartete Triple-Play-Kampagne als großen Erfolg. Bereits jetzt - nach nur fünf Monaten Marketingmaßnahmen - verzeichnet das Unternehmen einen Marktanteil von fünf Prozent.
Tele Columbus verzeichnet erfolgreichen Jahresabschluss 2008
Hannover - Die Tele Columbus Gruppe hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2008 ihre starke Position als einer der führenden deutschen Kabelnetzbetreiber weiter ausgebaut und einen Gesamtumsatz von rund 300 Millionen Euro erzielt.
Heine: „Der Schritt zu MPEG4 bei DVB-T ist nur konsequent“
Leipzig - Der Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), Martin Heine, sieht das Ziel der Digitalisierung der terrestrischen Rundfunkverbreitung in der Frequenzökonomie und hält das Komprimierungsverfahren MPEG4 deshalb für konsequent.
1,9 Millionen hören 90elf – Fußball-Radio mit Rückrundenstart zufrieden
Leipzig - Mit gut 1,9 Millionen Hörern nach dem fünften Spieltag der Rückrunde hat 90elf - eigener Einschätzung nach - "einen glänzenden Start in die zweite Hälfte der Bundesliga-Saison hingelegt".
Cablecom schaltet Schweizer Sportfernsehen im Juli auf
Bern - Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) wird ab 1. Juli im analogen Kabelnetz der Cablecom verbreitet.
Eutelsat-Satellit W2A startklar – Live-Übertragung des Starts im Internet
Paris, Köln- Eutelsat Communications hat heute bestätigt, dass sich der Satellit W2A in den finalen Vorbereitungen für den bevorstehenden Start mit einer ILS Proton-Breeze-M-Trägerrakete vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan befindet.
Digitalisierungswelle bei DVB-T erfasst Niederösterreich
Wien - In Niederösterreich wird weiter digitalisiert, ab dem 21. April ist der TV-Empfang über Antenne in weiteren Regionen Niederösterreichs nur noch via DVB-T möglich.
RTL erhält Zulassung für RTL-Eutelsat-DVB-T-Verbreitung in Mitteldeutschland
Halle/Leipzig - Die Mediengruppe RTL erhält den Zuschlag für die von den Medienanstalten Sachsen und Sachsen-Anhalt gemeinsam ausgeschriebenen DVB-T-Kapazitäten im Raum Halle-Leipzig. Die Vermarktung und den Support übernimmt die bisher als Satellitenbetreiber bekannte Firma Eutelsat.
ARD bestätigt Verhandlungen zur Analogabschaltung
Mainz - Die ARD kommentierte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN die Irritationen über Informationen zur Verschiebung der Abschaltung der analogen Satellitensignale auf Mitte 2012.