Neue Frequenz für MTV HD Deutschland
MTV HD wechselt auf Astra 19,2 Grad Ost den Transponder. Warum der Wechsel stattfand und wie die neuen Empfangsparameter sind.
ORF tauscht Smartcards im ersten Quartal 2010 aus
Wien - Der Österreichische Rundfunk tauscht seine Smartcards für den Satellitenempfang im ersten Quartal 2010 aus.
Irreführende Marketingkampagnen steigern Interesse an Freenet TV
Die Konkurrenz nutzt den Umstieg des Antennenfernsehens auf DVB-T2 HD für irreführende Werbung. Doch die Marketingmaßnahmen kommen der Verschlüsselungsplattform Freenet TV zugute, die seitdem ein verstärktes Interesse registriert.
10 Jahre „ARD Radio Tatort“: Sondersendung im Januar
Der "ARD Radio Tatort" feiert nächstes Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Um das zu würdigen, gibt es im Januar eine Sondersendung.
Trotz Investitions-Bremse: MDR nimmt drei neue DAB-Plus-Standorte in Betrieb
Der MDR verbessert den DAB-Plus-Empfang in Sachsen und Sachsen-Anhalt, indem drei neue Sender-Standorte in Betrieb genommen werden.
Deutschlandradio schaltet über Langwelle ab
Das Deutschlandradio geht bei der Analogabschaltung des Radios voran. Ende des Jahres beendet die Rundfunkanstalt ihre Programmverbreitung über Langwelle. Die Mittelwelle soll Ende 2015 folgen.
400 Mbit: Primacom bringt Luckenwalde Highspeed-Internet
Superschnelles Internet verspricht Primacom nun Luckenwalde. Dort nahm der Anbieter ein Glasfaser-Koax-Netz mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Mbit in Betrieb.
Akazoo Griechenland startet auf Hotbird 13 Grad Ost
Akazzo lautet der Name eines neuen Musikkanals, der die Stimmung des Mittelmeerlandes nach ganz Europa übertragen soll.
UK: Geplanter Ausbau der DAB-Netze stößt auf Kritik
In Großbritannien regt sich Widerstand gegen die von der Regierung, der BBC sowie privaten Radiobetreibern geplante Umstellung auf digitales Radio. Kritiker bemängeln das Fehlen verbindlicher Zusagen sowie offene Fragen bezüglich der Finanzierung.
NDR beurteilt Analogabschaltung als kundenunfreundlich
Appell an Unitymedia Kabel BW: Der NDR fordert den Kabelnetzbetreiber dazu auf, die Abschaltung des NDR Fernsehens in den analogen Kabelnetzen in Hessen und Baden-Württemberg noch einmal zu überdenken. Am Dienstag hatte der Kabelanbieter das NDR Fernsehen analog gegen RTL Nitro ersetzt.