Französische TF1 und Eurosport prüfen eigene 3D-Kanäle
Der französische Privatsender TF1 will zeitnah einen eigenen 3D-Kanal auf Sendung schicken. Mit den Plattformbetreibern Canal Sat, Numericable und mehreren IPTV-Anbietern werde bereits über eine Einspeisung verhandelt.
Fehler in Stromversorgung sorgte für Störung in Stralsunder Kabelnetz
Die Analogsignale der TV-Sender Das Erste, Arte und QVC sind im Stralsunder Kabelnetz schon seit vergangenem Sonntag wieder auf Sendung.
DJV begrüßt Urteil zu Radiosender-Durchsuchung
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hat die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der Durchsuchung eines Rundfunksenders begrüßt.
Tele Columbus bietet CI-Plus-Modul an – Einführungsangebot
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus bietet seinen Kunden ab sofort ein eigenes CI-Plus-Modul an, das den Empfang digitaler TV-Programme über Fernseher und Set-Top-Boxen mit entsprechender Schnittstelle ermöglicht.
Österreichische Privatradios rebellieren wegen Lady Gaga
Pünktlich am Freitag um 12 Uhr feiert die neuen Single der extrovertierten Popsängerin Lady Gaga "Born This Way" ihre weltweite Radiopremiere. In Österreich entwickelt sich diese vermeintliche Banalität zum medialen Politikum.
New Dawn beschert Afrika Anschluss an Satelliten-Zeitalter
Am 29. März tritt der Satellit New Dawn von Intelsat seine Reise ins All an. Der Start erfolgt vom Arianespace-Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guyana. Es handelt sich um den ersten Kommunikationssatelliten für Privatkunden in Afrika.
DAB Plus: Schlichtung gescheitert – Medienhüter teilen Frequenzen zu
Die Medienhüter nehmen die Vergabe der verbleibenden Kapazitäten für das bundesweite Digitalradio selbst in die Hand. Bei der Schlichtungsrunde mit den Bewerbern konnte keine Einigung über die Aufteilung erzielt werden.
VPRT warnt vor hohen Kosten nach Verschiebung der UKW-Abschaltung
Die privaten Radioveranstalter im Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) haben die Bundeskabinettsentscheidung begrüßt, 2015 das bewährte UKW-System doch noch nicht abzuschalten, warnen aber vor hohen Bürokratiekosten während der Übergangsregelung vom alten zum neuen Recht.
Kabel Deutschland: Surfen mit 100 MBit/s in weiteren Städten
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland stellt seine schnellen Breitband-Internetzugänge auf DOCSIS-3.0-Basis mit Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s ab sofort in fünf weiteren Städten zur Verfügung.
Mehr Kapazität auf 28,2 Grad Ost: Astra 2E sendet ab 2013
Der Satellitenbetreiber SES greift auch für den geplanten Start von Astra 2E im zweiten Quartal 2013 auf die Dienste des langjährigen Launch-Partners Arianespace zurück. Er tritt vom Weltraumflughafen in Kourou aus seine Reise ins All an.