ANGA-Geschäftsführer übt Kritik an Kabelstudie
Anga-Geschäftsführer Dr. Peter Charissé kritisierte die kürzlich vom Deutschen Kabelverband veröffentlichte Studie über die Zersplitterung der deutschen Kabelnetze, die zum fehlenden Wettbewerb bei der Breitbandversorgung führen soll.
RTL verlässt Hotbird-Position (Update)
Köln - Die Abschaltung der Hotbird-Übertragung hat die RTL-Group anhand einer Laufschrift in ihrem Programm angekündigt.
FFN beginnt Satellitenverbreitung
Der niedersächsische Radiosender FFN hat mit der Verbreitung auf Astra 19,2 Grad Ost begonnen.
MMC auf Türksat gestartet
Die Position 42 Grad Ost ist um einen Musikkanal reicher. Mit MMC ist ein weiterer Sender auf Türksat 2A auf Sendung gegangen.
DVB-T-Empfang bei 211 Sachen auf der Autobahn
Leipzig/Rosenheim - Das Überallfernsehen funktioniert nicht nur zu Hause oder im Biergarten. Wenn mehrere Faktoren optimal zusammenspielen, gelingt auch ein Empfang bei schneller Autobahnfahrt. DIGITAL FERNSEHEN-Herausgeber Stefan Hofmeir machte eine Testfahrt auf der A9 Richtung Rosenheim.
Sat-Angebot: Arena Komplett für 14,90 Euro monatlich
München - Satellitenhaushalte können ab dem 15. Januar das Pay-TV-Paket "Arena Komplett" bis zum Ende der Rückrunde für 14,90 Euro (inklusive Satellitenbereitstellungsgebühr von fünf Euro) beziehen.
Arena-Angebot auch für Kabel BW-Kunden
Heidelberg - Der süddeutsche Kabelriese bietet seinen Kunden gleich zwei Sonderangebote rund um Arena. Die Rückrunde der Bundesliga-Saison gibt es für 9,90 Euro monatlich bis zum Saisonende, dann ab dem 1. Juni zum normalen Preis von 14,90 Euro.
Kabel Deutschland schlägt mildere Töne an
München - Erste Reaktionen des Kabelriesen auf die Kritik an der Preiserhöhung im Rahmen der Digitalisierung: Kabel Deutschland rückt langsam von den angedrohten Zwangskündigungen ab.
Eutelsat kann Marktposition ausbauen
Paris, Köln - 121 Millionen TV-Haushalte versorgt der Sat-Anbieter allein über seine Hot Bird-Satelliten mit mittlerweile mehr als 1 000 Fernsehsendern weltweit. Dies ist ein Anstieg von zehn Millionen im Vergleich zum letzten Stand 2004.
SES New Skies: „Es wäre schön gewesen, den Satelliten zu haben“
Den Haag - Nach der Explosion der Trägerrakete mit dem SES-New Skies-Satelliten NSS-8 an Bord hat sich der SES Global-Sprecher Yves Feltes den Fragen von DIGITAL FERNSEHEN gestellt.