Astra 3B: Neuer Starttermin steht fest
Kourou - Nach der Behebung technischer Probleme gibt es für Satelliten Astra 3B einen neuen Starttermin.
Unitymedia modernisiert Kabelnetz
Menden/Köln - Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia modernisiert das TV-Kabel im Sauerland. Damit sollen rund 26 000 Haushalte in und um Menden erstmals Triple-Play-Angebote nutzen können.
SES-1 ist einsatzbereit
Princeton - Der Satellit SES-1 des Betreibers SES World Skies hat seine endgültige Position erreicht und ist nun einsatzbereit, um die US-Netze mit Signalen zu versorgen.
Großbritannien: Terrestrische 3-D-Tests
London - Der britische Sender-Dienstleister Arqiva arbeitet derzeit an terrestrischen 3-D-Tests. Die Technik soll bevorzugt den öffentlich-rechtlichen Sendern zur Verfügung stehen.
Radio ist wichtigste Informationsquelle für Autofahrer
Berlin - Immer mehr Autofahrer informieren sich zwar mit Navigationsgeräten, Internet und Handy über Staus - das Radio aber bleibt die mit Abstand wichtigste Informationsquelle.
China startet Satellit zur Fernerkundung
Peking - China hat einen Satelliten zur Fernerkundung der Erde ins All gestartet. Yaogan-10 soll Daten für die Landwirtschaft und den Katastrophenschutz senden.
Karl Amon neuer ORF-Radiodirektor
Der ORF hat einen neuen Hörfunkchef. TV-Chefredakteur Karl Amon ist am Donnerstag vom ORF-Stiftungsrat mit breiter Mehrheit zum neuen ORF-Hörfunkdirektor bestellt worden.
Arianespace: 2010 noch drei Starts
Der Verwaltungsrat des europäischen Raumfahrtunternehmens Arianespace hat die Strategie für die nächsten Monate beschlossen und für die vergangenen Jahre eine positive Bilanz gezogen. In diesem Jahr sollen noch drei Raketen Satelliten in den Orbit befördern.
Arianespace: 30 Jahre erfolgreich in Japan
Der Satellitendienstleister Arianespace feiert sein 30-jähriges Jubiläum auf dem japanischen Markt. In dieser Zeit hat Arianespace 27 japanische Satelliten in den Weltraum gebracht.
Schweizer Radio erweitert englischsprachigen Ableger WRS
Die Schweizer Medienanstalt SRG SSR erweitert das Programm ihres englischsprachigen Ablegers World Radio Switzerland (WRS). Die US-Sender National Public Radio, American Public Media und Public Radio International steuern Inhalte bei.