Kabel BW: Mit Internet-Flatrate Festnetz zum Nulltarif
Heidelberg - Kabel BW bietet kostenloses Telefonieren ins Festnetz für Haushalte in Baden-Württemberg mit Kabel Internet 6 000.
Digitalradio Österreich: Eile mit Weile
Wien - Laut Alfred Grinschgl, Geschäftsführer der Rundfunk- und Telekomregulierung Österreichs, sei ein Ende des gewohnten analogen Radios auch auf längere Sicht nicht geplant.
Conax verschlüsselt DVB-T-Pay-Radio-Sender
Berlin/Oslo - Der Radioropa-Hörbuch-Sender ist ab sofort in Berlin mit dem Conax CA-System empfangbar.
DVB-T-Neuzugang: Yavido Clips
Hamburg - Ab sofort ist Yavido Clips, der TV-Musikdienst der Euro I AG, auch digital per Antenne zu empfangen.
Premiere und Astra uneins über APS-Vetorecht
Der Münchner Pay-TV-Sender hat nach eigenen Angaben weiterhin Mitspracherecht bei der Zulassung von Mitbewerbern auf der APS-Plattform, der neue APS-Besitzer SES Astra dementiert dies jedoch.
Sky HD stellt Programmdaten vor
London - Auf den elektronischen Programmführern sind sie schon aufgelistet oder werden es in den nächsten Tagen, wirklich sehen kann man die HD-Sender von BSkyB jedoch erst im Frühjahr.
APS: Premiere hat kein Einspruchsrecht
Betzdorf - Der Satellitenbetreiber SES Astra widerspricht Berichten, denen zufolge Premiere beim Zugang anderer Pay-TV-Veranstalter über Satellit auf Premiere-Receiver über ein Vetorecht verfüge.
XXP: Neue Frequenz, längere Sendezeiten
München - 24 Stunden am Tag, rund um die Uhr, ist der Spiegel TV- und DCTP-Sender XXP ab 1. Februar via neuer analoger Astra-Satellitenfrequenz zu sehen.
DMB-Lizenz für drei digitale Sender
Stuttgart - BigFM Radio 2 see, Digiradio und Regiocast Digital sind die drei digitalen Hörfunkprogramme, die von der LFK Baden-Württemberg eine Lizenz zum Senden erhalten haben.
Zuwachs im russischsprachigen Eutelsat-Kabelkiosk
Köln - Kabelnetzbetreiber können jetzt ihren Kunden ein Premiumpaket mit insgesamt sieben russischen Sendern anbieten, das Anfang Februar noch um den Musikkanal RTVi Music erweitert wird.