SES Americom: Hochleistungssatellit ins All gebracht
Princeton - Der Americom-23 (AMC-23) Satellit von SES Americom startete heute um 8.28 Uhr Ortszeit erfolgreich vom Weltraumbahnhof Baikonur an Bord einer Proton/Breeze M Trägerrakete von International Launch Services ins All.
Euronews und Eurosport wechseln Sendeplatz
Eine neue Frequenz belegen der Sportsender und Nachrichtenkanal ab Januar 2006 auf der Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost.
RTL in Baden-Württemberg digital unverschlüsselt
Köln/ Heidelberg - Die derzeit 2,3 Millionen Kunden des drittgrößten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel BW können ab Januar 2006 RTL Television, Vox, RTL 2, Super RTL und n-tv neben der analogen Verbreitung bis mindestens 2009 auch digital empfangen.
Sächsische Radios planen eigene UKW-Sender
Leipzig - Derutec, Betreiberfirma für UKW-Sender, möchte sächsischen öffentlich-rechtlichen und privaten Radios ab Sommer 2006 die Möglichkeit anbieten, UKW-Sender zu betreiben.
Galileo-Testsatellit ist im All
Moskau - Um 6.19 Uhr Mitteleuropäische Zeit hob vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur ein Sojus-Trägerrakete mit dem ersten Testsatelliten für das europäische Navigationssystem Galileo ab.
Berlin-Brandenburg: Handy-Fernsehen wird greifbarer
Berlin - Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg MABB vergibt Frequenzen für die Verbreitung von TV-, Radioprogrammen, EPGs und anderen Diensten über mobile Empfangsgeräte via DVB-H/ DVB-T und DAB/ DMB.
Nach Kabelentscheidung: RTL Satellitensignal vor Verschlüsselung
Leipzig - Nach der Verständigung von RTL und Kabel Deutschland, die Digitalsignale nur grundverschlüsselt ins Kabelnetz einzuspeisen, arbeiten sowohl der Sender als auch der Satellitenbetreiber SES/Astra an der Verschlüsselung ihrer digitalen Satellitensignale.
Digitalpaket „tividi“ muss sich umbenennen
München - Das gerade erst gestartete Digitalpaket "tividi" von Ish und Iesy muss sich wegen eines Rechtsstreits einen neuen Namen suchen.
Neues aus der Ish/Iesy-Familie
Leipzig - Bislang haben die Kabelkunden von Ish und Iesy nicht viel von deren Fusion zu Unity Media gemerkt.
RTL kommt digital ins Kabel – jedoch verschlüsselt
Köln - Als erste große Sendergruppe werden die Mitglieder der deutschen RTL-Familie ab Anfang Januar 2006 im Kabelnetz von Kabel Deutschland (KDG) digital verbreitet.