Eutelsat verbreitet Al-Jazeera Sportprogramme in Frankreich
Die arabische TV-Sender-Gruppe Al Jazeera möchte seine Präsenz auf dem französischen Fernsehmarkt ausbauen und schaltete daher zwei neue Sportprogramme auf. Dafür nutzt Al Jazeera Network die Flotte des Satellitenbetreibers Eutelsat.
KDG: Sky Atlantic HD zu „marktüblichen Konditionen“
Nachdem der Kabelneztbetreiber Kabel Deutschland mit seiner Nicht-Einspeisung des neuen Serien- und Spielfilmsenders Sky Atlantic HD für großen Unmut bei seinen Kunden sorgt, erklärte der Anbieter nun erneut, grundsätzlich zu einer Verbreitung des Kanals bereit zu sein.
Anga Cable: Mehr Kongressteilnehmer als im Vorjahr
Wenige Tage vor Eröffnung der diesjährigen Anga Cable darf sich der Veranstalter weiter über wachsendes Interesse freuen. In diesem Jahr liegen 15 Prozent mehr Kongressanmeldungen vor als 2011.
Anga Cable: Kabel meistgenutzter TV-Empfangsweg
Kurz vor Beginn der diesjährigen Branchenmesse Anga Cable hat der Veranstalter noch einmal darauf verwiesen, dass im Gegensatz zu Angaben des Satellitebetreibers SES Astra der Kabelanschluss der wichtigste TV-Empfangsweg ist. Vor allem Angebote wie Video-on-Demand, EPGs, Mediatheken oder neue HD-Sender würden den Erfolg begründen.
Anga Cable: Ersetzt IP den Satellitenrundfunk?
Der Videokonsum über das Internet nimmt immer mehr zu. Neue, interaktive Formate stehen insbesondere bei Jugendlichen hoch im Kurs. Auf der Anga Cable Convetion stellten sich Experten die Frage, ob der TV-Verbreitungsweg IP über kurz oder lang den Satelliten ablösen wird.
Kabelverband FRK: Keine Abschaltung von ARD/ZDF-Sendern
Nachdem ARD und ZDF ihre Kabelverträge mit den großen Anbietern Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW gekündigt haben, hat der Kabelverband FRK noch einmal betont, dass davon die freien Netzbetreiber nicht betroffen sind. Dabei kritisierte der FRK vor allem die davon verursachte Verunsicherung der Kunden.
Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung
Die drei großen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, Kabel BW und Unitymedia setzen nach der Kündigung der noch bis Ende des Jahres laufenden Kabel-Verträge von ARD und ZDF weiterhin auf Gespräche mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Das Unverständnis über die Kündigung bleibt allerdings.
DF-Umfrage: Leser im Kabelstreit mehrheitlich bei ARD/ZDF
Mit der Kündigung ihrer Kabel-Veträge haben ARD und ZDF den vorläufigen Höhepunkt im Streit mit den großen Kabelnetzbetreibern gesetzt. Die Mehrheit der Leser von DIGITALFERNSEHEN.de stärkt den Öffentlich-Rechtlichen den Rücken.
Erotiksender Free-X schaltet Sender ab
Der Erotiksender XTSY, der bisher im Rahmen eines Abos beim Anbieter Free-X zu empfangen war, stellt in Kürze seinen Sendebetrieb ein. Das Programm soll künftig durch einen neuen Sender ersetzt werden. Um welchen Sender es sich dabei handelt, ist jedoch noch völlig unklar.
Weitere Stimmen gegen Grundverschlüsselung im Kabel
Der Deutscher Mieterbund, der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen sowie die Verbraucherzentralen begrüßen die Ablehnung der Grundverschlüsselung durch die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK). Die ZAK hatte die Grundverschlüsselung als größtes Hindernis für den Umstieg auf digitales Kabelfernsehen bezeichnet.