Details zur DVB-T Einführung beschlossen
Landesmedienanstalten und Fernsehsender unterzeichnten heute eine Vereinbarung für die DVB-T Einführung in Hessen, Rheinland- Pfalz und Baden- Württemberg.
Kabel-TV trifft Politik
Anlässlich eines Parlamentarischen Abends der ANGA Verband Privater Kabelnetzbetreiber e.V. in Hannover hat Verbandspräsident Thomas Braun die Wünsche der Mitgliedsunternehmen an die Landespolitik formuliert.
Kabel und Antenne für ausländische Mieter
Nach einer Gerichtsentscheidung ist es ausländischen Mietern und Wohnungseigentümern gestattet, neben eines bestehenden Kabelanschlusses zusätzlich eine Parabolantenne zu installieren.
Kabelausbau: Kanalumbelegungen im Großraum München
Unterföhring - Mit der Einführung innovativer Internet-Dienste für Kabelanschluss-Kunden erweitert Kabel Deutschland seine Kapazitäten auch im digitalen Fernsehkabelnetz München.
NRW: 31 Bewerbungen für DVB-T, DAB und Mittelwelle
Ende Dezember 2003 hatte die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) Übertragungskapazitäten für DVB-T, für DAB und für Mittelwellenradio öffentlich ausgeschrieben.
Radix rüstet sich für die Zukunft
DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Sales Manager Europe Marcus vom Berg über die neusten Entwicklungen im Hause Radix.
Blockade des Digitalkabels durch ARD und ZDF kritisiert
Berlin - Die Auswahl und Nutzung von digitalen Empfangsgeräten, TV-Programmen und interaktiven Diensten muss uneingeschränkt dem Zuschauer überlassen bleiben.
BR stimmt Kanalumbelegung durch Kabel Deutschland zu
Unterföhring - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und der Bayerische Rundfunk haben sich gestern Abend vor dem Landgericht München I auf einen Vergleich geeinigt.
Anleihegläubiger torpedieren Ish-Verkauf
Rebellierende Anleihegläubiger wollen die Neuordnung des deutschen TV-Kabelmarkts torpedieren. Bondholder und Banken streiten sich derzeit vor dem Landgericht in Köln.
Änderungen im analogen Hamburger Kabel
Die Hamburgische Medienanstalt (HAM) hat Änderungen in der Kanalbelegung des analogen Hamburger Kabelnetzes beschlossen.