oe24.TV: Österreichischer Nachrichtenkanal gestartet
Ab sofort hat Österreich einen eigenen Nachrichtenkanal, der das Alpenland rund um die Uhr mit News versorgt. Weitere Inhalte sichert oe24.TV eine Kooperation mit CNN.
Kabel Deutschland: 200 MBit/s vorerst nicht für Businesskunden
Die neuen 200-MBit/s-Anschlüsse bei Kabel Deutschland sind vorerst Privatkunden vorbehalten. Für Businesskunden gibt es weiterhin lediglich 100-MBit/s-Anschlüsse. Zugeständnisse macht der Kabelnetzbetreiber dort aber bei der Uploadrate.
Medienanstalt schreibt DVB-T-Frequenzen neu aus
Norderstedt - Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein hat die Neuausschreibung einer DVB-T-Übertragungskapazität beschlossen. Für die Ausschreibung für Radioprogramme hatte sich niemand beworben.
Weiter Wachstum: So schlägt sich Disney+ derzeit
Wegen der Zölle von Donald Trump befürchten viele US-Unternehmen höhere Kosten und weniger Nachfrage der Verbraucher. Doch Disney ist selbst bei seinen Freizeitparks zuversichtlich.
Neuer frei empfangbarer HD-Sender auf 13 Grad Ost
Auf der Hotbird-Position 13 Grad Ost wurde ein neuer, frei empfangbarer HD-Kanal aufgeschaltet. Sein Name: 2M Monde.
Telekom schaltet altes Webradio für Media Receiver ab
Im Rahmen eines Softwareupdates schaltet die Deutsche Telekom für zwei Media Receiver-Modelle momentan das alte Webradio ab.
SWR-Sprecher Heinz Siebeneicher gestorben
Der Rundfunk- und Fernsehmoderator Heinz Siebeneicher ist tot. Siebeneicher, einer der bekanntesten Sprecher des SWF, starb am Freitag im Alter von 75 Jahren in Baden-Baden.
Fußballradio 90elf testet in Sachsen Verbreitung über DAB+/DMB
Leipzig - Das Fußballradio "90elf" ist Medienberichten zufolge einziger Bewerber für die geplante Praxiserprobung von DAB+/DMB in Leipzig.
BGH: Wunsch nach HDTV kein Argument für Sat-Schüssel
Der Wunsch, Fernsehprogramme in HD-Qualität empfangen zu wollen, berechtigt Mieter laut einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshof nicht, eine Parabolantenne auf dem Balkon anzubringen.
Disney Channel stampft App und Livestream ein
Alles wartet gespannt auf den Europa-Start des hauseigenen Streamingdienstes von US-Unterhaltungsgigant Disney im März. Derweil bringt letzterer alles für Disney+ in Stellung und streicht anderweitige Angebote sukzessiv zusammen.