ORS überarbeitet Richtlinien für Sat-Receiver und CA-Module
In Österreich sollen die Richtlinien für Satellitenreceiver und CI-Plus-Module überarbeitet werden. Die ORS möchte damit sicherstellen, dass TÜV-zertifizierte Geräte in Zukunft auch wirklich kundenfreundlich sind. Besonders für die Kanallisten und die Implementierung von HbbTV sollen neue Spezifikationen gelten.
Verbraucherfreundlicher DVB-T2-Umstieg gefordert
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert für den angestrebten Umstieg des terrestrischen Fernsehens von DVB-T auf DVB-T2 eine Simulcast-Phase von mindestens zwölf Monaten. Den Zuschauern müsse genügend Zeit gegeben werden, sich neue Empfangshardware anzuschaffen.
„Kabel BW Videothek“ für weiteren Receiver verfügbar
Der süddeutsche Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat den Film-Abrufdienst "Kabel BW Videothek" jetzt für einen weiteren Digital-Receiver freigeschaltet. Auch Kunden mit dem Samsung DCB-i560G können nun die interaktive Videothek nutzen.
Pfiffige Ideen für die Sat-Installation
Vor den Erfolg hat Gott den Schweiß gesetzt - und der läuft so manchem Heim-Installateur beim Aufbau der Satellitenanlage.
ARD schaltet alte Satellitenfrequenzen ab: Uhrzeit und andere Infos zum Simulcast-Ende
Große Frequenzumstellung bei der ARD: Diese betrifft den SR, ARD alpha, die WDR-Lokalzeiten sowie die Hörfunkprogramme der ARD. DIGITAL FERNSEHEN liefert aktuelle Infos und Empfangsdaten.
Tide TV bekommt mehr Sendezeit in Hamburg
Hamburg - Der Bürger- und Ausbildungskanal "Tide TV" dehnt seine Sendezeit auf Kanal 21 des analogen Hamburger Kabelnetzes aus. An Ausstrahlungsdauer verlieren dafür BBC World und Voyages Television.
Free-TV-Sender Krone TV sendet ab sofort via Astra
Das TV-Angebot des österreichischen Boulevard-Blatts "Krone" ist via Astra 19,2° Ost auf Sendung gegangen.
Sky Go jetzt auch auf allen Smartphones und Tablets von Huawei
Die Sky Go App ist ab sofort auch in der AppGallery von Huawei – und damit für alle Geräte des Herstellers – verfügbar.
TV-Kabel: Gericht bestätigt Sonderkündigungsrecht bei Umzug
Welche gesetzlichen Parameter muss man einhalten, wenn man bei Umzug aus seinem Internet- bzw. Fernseh-Vertrag aussteigen will? Das Amtsgericht Pinneberg hat dazu jetzt ein Urteil gefällt.
SR prüft UKW-Teilaustieg
Der Saarländische Rundfunk muss sparen, gleichzeitig bedeutet die UKW-Verbreitung für den Sender einen finanziell nicht unerheblichen Aufwand. Daher prüft man nun einzelne Frequenzen abzuschalten und setzt gleichzeitig vermehrt auf den neuen kostengünstigeren Standard DAB Plus.