NDR darf Schlagerradio über DAB Plus starten
Was dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) verwehrt bleibt, darf der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in Angriff nehmen: Den Start eines Schlagerradios über DAB Plus. Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern stimmte dem Digitalradio-Änderungsvertrag zu.
Großes Interesse an UKW-Frequenzen in Brandenburg
Trotz des wachsenden Digitalradionetzes sind auch Frequenzen für die analogen UKW noch heiß begehrt. In Brandenburg haben sich auf eine Ausschreibung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) gleich zehn Interessenten beworben.
Deutsche Welle Arabia zeigt „Lindenstraße“ in Arabisch
Der im Dezember auch hierzulande über Satellit empfangbare Kanal Deutsche Welle Arabia entwickelt sich immer mehr zu einem Informations- und Integrationsangebot für Flüchtlinge. Dafür sorgen Programmzulieferungen von ARD und ZDF.
Auch Österreich beginnt mit Analogabschaltung im Kabel
Die Analogabschaltung im Kabel kommt nicht nur in Deutschland langsam in Gang, sondern auch in Österreich. UPC stellt am heutigen Dienstag die ersten Regionen vollständig auf digitales Fernsehen um.
Tele Columbus: Drei Monate HD kostenlos
Auf Kundenfang geht Tele Columbus: Der Kabelnetzbetreiber bietet als Frühlingsangebot sein HD-Programm für alle Kunden kostenlos an - Receiver inklusive. Das Angebot schließt auch die Kunden der hinzugekauften Primacom und Pepcom mit ein.
ARD will Umstieg auf DAB Plus vorantreiben
Die Zeit der UKW-Verbreitung neigt sich dem Ende zu: Die ARD hat sich mit einem klaren Ja für den Umstieg auf das Digitalradio ausgesprochen. DAB Plus biete sich vor allem für die mobile Nutzung an.
Sportsender in HD bei Sky vorübergehend unverschlüsselt
Am Wochenende können sich Sky-Abonnenten einen Überblick über das Programm von Sportdigital HD machen, der hochauflösende Sky-Partnersender wird für knapp zwei Tage freigeschaltet.
DAB Plus: Schlagerradio des NDR nimmt nächste Hürde
Mehr Schlager im digitalen Radio will der NDR verbreiten und will dafür den Verkehrsfunk NDR Traffic abschalten. Auch der Rundfunkrat des öffentlich-rechtlichen Senders steht hinter der Idee und erkennt ein gewisses Hörerpotenzial.
Für DVB-T2 HD: DVB-T-Sender in NRW vorübergehend offline
Für eine Wartung muss in dieser Woche der DVB-T-Betrieb in NRW am Standord Langenberg vorübergehend eingestellt werden. Grund ist der Umstieg auf DVB-T2 HD.
FAQ: Das müssen Sie über DVB-T2 HD wissen
Am heutigen Dienstag ist DVB-T2 HD in Deutschland in den Regelbetrieb übergegangen. In 18 deutschen Ballungsräumen können nun auch hochauflösende Signale empfangen werden. Was Sie über DVB-T2 HD wissen sollten, haben wir noch einmal in einem FAQ zusammengefasst.