Vor dem Start von DVB-T2: Passende Empfangsgeräte
Im Mai beginnt der Testbetrieb für DVB-T2, mit dem HDTV auch über Antenne möglich sein wird. Nun werden die Geräte präsentiert, die sich für den DVB-T2-HD-Empfang in Deutschland eignen und mit dem entsprechenden Logo versehen sind.
Zuwachs für DAB Plus in Hessen
Auch in Hessen wird die Auswahl an digitalen Radiosendern immer größer. Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) genehmigte einem weiteren Sender die Ausstrahlung.
DVB-T2 HD: Testbetrieb startet im Mai mit sechs TV-Sendern
Ende Mai startet in einigen Gebieten der Testbetrieb für das neue Antennenfernsehen. Nun liegt auch der Fahrplan für die erste Stufe des Umstiegs vor. Zahlreiche Gebiete können ab Mai über DVB-T2 HD sechs TV-Sender in HD-Qualität empfangen.
Via DVB-T2 HD: ZDF sendet fünf Programme in Full HD
Fünf Programme will das ZDF über DVBT-T2 HD in Full HD senden, schon im Mai soll der Startschuss für die verbreitung fallen. Diesen Fahrplan hat der ZDF-Verwaltungsrat nun abgesegnet.
Kolumne: Warum sich UHD trotz aller Zweifel durchsetzen wird
Immer öfter hört man den Begriff Ultra HD. Unser Kolumnist hat nun erste Erfahrungen mit der ultrahochauflösenden Bildqualität gemacht und erklärt, was er davon hält.
RTL Nitro und Sixx erweitern Reichweite via DVB-T
Sah es vor wenigen Jahren noch so aus, dass die Privatsender DVB-T den Rücken zukehren, bauen sie ihre Präsenz heute kontinuierlich weiter aus. Die nächsten Schritte machen nun RTL Nitro und Sixx.
Astra-TV-Monitor: Immer mehr Deutsche kennen UHD
Der Bekanntheitsgrad der ultrahochauflösenden Bildqualität nimmt in Deutschland immer weiter zu. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Astra-TV-Monitor. Die Aufschaltung des ersten großen TV-Senders über Astra könnte diese Entwicklung weiter vorantreiben.
A&E weiter über SES Platform Services verbreitet
Den Playout von Sky Deutschland hatten die SES Platform Services verloren, die Pay-TV-Sender A&E und History werden dagegen weiterhin durch den Dienstleister auf der Sky-Plattform verbreitet.
Diskussion um DAB Plus in Österreich hält an
Die Komm Austria will 2018 den Regelbetrieb von DAB Plus in Österreich starten, eine Interessenerhebung zeigt aber weiter verhärtete Fronten. Die Anti-Haltung des ORF hält der Verein Digitalradio Österreich für nicht nachvollziehbar.
Akquisitionen sorgen für Wachstum bei Tele Columbus
Vor allem in der zweiten Jahreshälfte war 2015 für Tele Columbus ein ereignisreiches Jahr. Die Käufe der Konkurrenten Primacom und Pepcom zahlten sich für den Kabelnetzbetreiber in steigenden Kundenzahlen und Umsatzwachstum aus.