Multithek via DVB-T in Bremen, München und NRW gestartet
Die Multithek, der hybride Zusatzdienst für Fernsehen via DVB-T, ist nun auch in den Ballungsräumen Bremen und München sowie in Nordrhein-Westfalen verfügbar. Um die damit angebotenen Inhalte zu nutzen, werden ein HbbTV-fähiges Endgerät und ein Internetanschluss benötigt.
Neuer Musiksender Folx.TV über Astra gestartet
Der Musiksender Folx.TV ist wie angekündigt am Montag auf Sendung gegangen. Zu später Stunde startete der Spartensender für Volksmusik seinen Betrieb über Astra 19,2 Grad Ost.
Neue Kanalbelegungen für DVB-T in Bayern
Durch den Rückzug der Mediengruppe RTL und die Abschaltungen von Bibel TV, Euronews und Channel 21 wird sich das DVB-T-Angebot in Bayern in den nächsten Monaten verringern. Gleich zwei mal kommt es bis zum 1. August zu neuen Kanalbelegungen.
Kabelstreit: Analogverbreitung fällt Netzbetreibern auf die Füße
Im Kabelstreit zwischen den großen Netzbetreibern und den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten könnte ausgerechnet die analoge Kabelverbreitung zum Knackpunkt für die Kabelanbieter werden. Zu dieser Ansicht kam unter anderem das Kölner Landgericht beim Prozess KDG gegen WDR. Sollten andere Gerichte der Argumentation folgen, dürfte es für die Kabelanbieter eng werden.
TLM schreibt Kapazitäten für Digitalradio aus
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) unternimmt einen neuen Versuch, Kapazitäten für das neue Digitalradio im DAB-Plus-Standard zu vergeben. Interessierte Privatveranstalter können sich bis zum 2. Mai 2013 für die Frequenzen zur landesweiten Verbreitung bewerben.
[HDTV 2/13] Digital statt verrauscht
Während beim TV-Empfang die Digitalisierung ungebremst fortschreitet, scheint das digitale Radio noch immer um Akzeptanz zu kämpfen. Kann DAB Plus die Wende bringen?
Fashion One nicht mehr auf Hotbird zu empfangen
Fashion One sendet nicht mehr über Eutelsat Horbird auf Position 13,0 Grad Ost. In Deutschland bleibt der Kanal jedoch dank eines Vertrages mit SES längerfristig auf Astra 19,2 Grad Ost zu empfangen.
Kabelstreit: KDG auch mit Klage gegen SWR gescheitert
Nach der gescheiterten Klage gegen den WDR musste Kabel Deutschland im Streit um die Zahlung der Kabeleinspeisegebühren auch gegen den SWR eine Niederlage vor Gericht einstecken. Dies bestätigte in Sprecher des MDR gegenüber DIGITAL FERNSEHEN. Das Landgericht Stuttgart wies die Klage dabei mit einer ähnlichen Begründung ab, wie zuvor das Kölner Gericht.
Unitymedia Kabel BW: Servus TV jetzt auch im analogen Kabel
Servus TV für alle - das will Unitymedia Kabel BW seinen Kunden ab sofort bieten. Daher hat der Netzanbieter den TV-Sender nun auch in Nordrhein-Westfalen und Hessen ins analoge Kabel eingespeist.
SimpliTV: Preise für DVB-T2-Empfang in Österreich bekannt
Auf seiner Homepage hat der neue österreichische DVB-T2-Anbieter SimpliTV die Preise für sein Angebot bekannt gegeben. Abgesehen von den frei-empfangbaren Sendern ORF Eins HD, ORF 2 HD und Servus TV HD zahlen Zuschauer demnach monatlich 10 Euro für das DVB-T2-Paket oder 110 Euro im Jahr.