Unitymedia und Kabel BW schalten neue Sky-HD-Sender auf
Sky-Kunden der Kabelnetzbetreiber Unitymedia und Kabel BW dürfen sich in den nächsten Wochen über weitere hochauflösende Sender des Pay-TV-Anbieters freuen. Während Kabel BW drei neue HD-Sender einspeist, nimmt Unitymedia gleich neun neue HD-Sender von Sky auf.
Neue SATELLIT am Kiosk: Alles über HbbTV, Sat-Antennen-Vergleich
Ab sofort ist die druckfrische Ausgabe der SATELLIT EMPFANG + TECHNIK im Handel erhältlich. Die Redaktion bringt Ihnen darin besonders dem neuartigen Hybridempfang näher. Die Leser erfahren alles zu HbbTV. Zudem müssen sich gleich fünf Smart-TV-taugliche Boxen dem kritischen Blick der Tester stellen.
Mobilcom Debitel verkauft ab sofort auch Kabel-TV-Pakete
Der Mobilfunkanbieter Mobilcom Debitel will in Zukunft auch Kabel-TV-, Breitband-Internet- und Telefon-Pakete anbieten. Zu diesem Zweck kooperiert das Unternehmen mit Kabel Deutschland und nimmt die Produkte des Kabelnetzbetreibers in sein Angebot auf.
Großbritannien: Umstieg auf DVB-T abgeschlossen
Großbritannien hat die Analogabschaltung des terrestrischen Fernsehens abgeschlossen. Nach einer achtjährigen Umstiegsphase soll nun jeder Haushalt im vereinigten Königreich terrestrisches Fernsehen über DVB-T empfangen können.
Xoro: Neuer DVB-T-Receiver HRT 7515 vorgestellt
Mit dem DVB-T-Receiver HRT 7515 der Marke Xoro stellt Mas Elektronik ein Empfangsgerät vor, dass dank Unterstützung des Videokompressionsstandards MPEG4 auch fit für terrestrischen Empfang im Ausland sein soll.
NDR Blue: Digitalradio-Sender bekommt neuen Anstrich
Der Norddeutsche Rundfunk hat am gestrigen Dienstag sein DAB-Plus-Angebot umgestaltet. Der bislang als NDR Musik Plus bekannte Sender wird künftig unter dem Namen NDR Blue auftreten und soll neben exklusiven Musikschienen auch ein breites musikjournalistisches Angebot bieten.
Unitymedia: Nach Abschluss der Testphasen mehrere neue HD-Sender
Eine Nachricht auf der Facebook-Seite des Kabelnetzbetreibers Unitymedia sorgte am gestrigen Montag für Aufregung. Darin dementierte das Unternehmen Gerüchte über eine Aufschaltung neuer HD-Sender zum heutigen Dienstag. Auf Nachfrage von DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte Unternehmenssprecher Maurice Böhler allerdings, dass eine Aufschaltung mehrerer HD-Sender in den nächsten Wochen definitiv geplant sei.
Eylinux: Linux-Betriebssystem für Eycos-Receiver im Vorab-Check
Linux-bassierte Betriebssysteme wie Enigma oder E2 für Digitalreceiver erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und erobern zunehmend auch den Massenmarkt. Mit dem Hersteller Eycos setzt nun ein weiteres Unternehmen bei seinem Receiver E95.15HD auf Software auf E2-Basis. Die Redaktion von DGITAL FERNSEHEN hatte die Möglichkeit eine Vorabversion des Betriebssystems zu testen und stellt in einem neuen Hintergrundbericht die Funktionen vor.
Bayern: Lokale Fenster im RTL-Programm in digitalen KDG-Netzen
In Bayern werden künftig die 16 lokalen Programmfenster im Programm von RTL auch in den digitalen Netzen von Kabel Deutschland verbreitet. Der Starttermin für die digitale Einspeisung ist laut Angaben der BLM noch im Oktober.
FRK warnt vor TV-Empfangsstörungen durch Digitale Dividende 2
Der Fachverband Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK) sorgt sich wegen der geplanten Einführung der so genannten Digitalen Dividende 2. Aufgrund unzureichend abgeschirmter Endgeräte für den Mobilfunk-Empfang könnte es wegen Frequenz-Überschneidungen mit dem TV-Kabel zu zahlreichen Empfangsstörungen kommen. Die unternehmerische Tätigkeit der unabhängigen Kabelnetzbetreiber sei dadurch gefärdet.