„Shutter Island“: Kabel-BW-Videothek mit Oster-Schnäppchen
Pünktlich kurz vorm Osterfest bestückt der Kabelnetzanbieter Kabel BW seine Videothek mit einer filmischen Schnäppchen-Palette: Für 0,99 Euro pro Film können Kunden ab sofort über die Startseite der Kabel BW Videothek aus dem Angebot wählen.
AustriaSat nimmt Kindersender KidsCo in sein Programm auf
Die österreichische Satellitenplattform AustriaSat bietet ihren Kunden ab sofort auch das Kinderprogramm KidsCo an. Der Sender soll vor allem Kinder im Alter von 6 bis 10 ansprechen und wird weltweit in 18 Sprachen übertragen.
Russland: DVB-T2-Ausweitung ausgebremst – Geräte zu teuer
Die Verbreitung des terrestrischen Standards DVB-T2 in Russland sieht sich bereits zum Start den ersten Schwierigkeiten gegenüber. Viele Zuschauer könnten die Programme aufgrund fehlender Empfangsgeräte gar nicht sehen.
Unitymedia: Video on Demand gestartet – nur in wenigen Netzen
Unitymedia schickt als letzter der großen Kabelnetzbetreiber ein eigenes Video-on-Demand-Angebot an den Start. Die "Unitymedia Videothek" erlaubt im Gegensatz zum älteren Portal "Kino auf Abruf" die Wiedergabe ohne fixe Abrufzeiten. Ähnlich wie bei Kabel Deutschland können zunächst aber nur Kunden in wenigen Netzabschnitten das Angebot nutzen.
Polytron preist flexible Kopfstelle für HDTV-Umrüstung an
Der deutsche Hersteller Polytron will mit seiner neuen Einkabel-Kopfstelle TSM 1000 HD Vermietern und Betreibern kleinerer Kabelnetze die Erweiterung ihrer Verteilnetze auf HDTV-Empfang erleichtern.
Afrika: SES und Samsung wollen digitales TV vorantreiben
Der Unterhaltungselektronikhersteller Samsung will mit dem Satellitenbetreiber SES kooperieren, um die digitale TV-Übertragung über Satellit voranzutreiben. Dafür präsentiert Samsung Afrikas ersten TV mit integriertem Free-To-Air-Receiver.
Kabel Deutschland will Spekulation nicht anheizen [Update]
Am Freitagvormittag sorgte ein Artikel der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" für Aufregung. Nach Angaben der Tageszeitung, soll der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland den Kauf des kleineren Konkurrenten Tele Columbus prüfen. Auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de hielten sich die beiden Unternehmen bedeckt.
Smart Electronic: Automatischer Austausch von SD- und HD-Sendern
Wenige Wochen vor der Analog-Abschaltung erinnert der Receiverhersteller Smart Electronic noch einmal auf sein Programmierungssystem RAPS, welches automatisch die SD-Sender mit den künftig verfügbaren HD-Varianten ersetzt.
Zeitung: Kabel Deutschland prüft Übernahme von Tele Columbus
Wie aus einem Zeitungsbericht hervorgeht, soll der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland den Kauf des kleineren Konkurrenten Tele Columbus prüfen. Das Unternehmen selbst wollte die Pläne bislang nicht bestätigen.
Finnland: Mehr Kapazitäten für DVB-T2 als Nachfrage
Die Verbreitung des neuen Fernsehstandards DVB-T2 verläuft in Finnland seit der Einführung Anfang 2011 zwar hervorragend, doch bisher verfügen Anbieter noch immer über weit mehr Kapazität als Nachfrage, denn nur wenige Finnen wissen etwas von dem neuen Format.