Schwarze Zahlen bei Kabel Deutschland – Kundenzahl schrumpft
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat im abgelaufenen Jahr sowohl beim Umsatz als auch beim Nettogewinn einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht und im Jahresverlauf 721 000 neue Verträge abschließen können. Trotzdem ging die Zahl der versorgten Haushalte zurück.
Schweizer Kabelbranche sieht sich bei Digital-TV ganz vorne
Der Schweizer Branchenverband Swisscable sieht das Kabel beim digitalen TV-Empfang auf dem Vormarsch. Die Quote der Haushalte, die über ihren Kabelanschluss der analogen Nutzung den Rücken kehren, kletterte landesweit binnen Jahresfrist von 27 auf 37 Prozent.
Eisige Temperaturen sorgen für tagelange Ausfälle in Kabelnetzen
Kein Telefon, kein Fernsehprogramm, kein Internet? Heute kaum noch vorstellbar. Kunden von Kabel Deutschland und Kabel BW mussten diese Erfahrung nun unfreiwillig machen, denn bei beiden Anbietern fiel die Versorgung für mehrere Tage aus.
Swisscom: IPTV-Geschäft wächst – Gesamtumsatz schwächelt
Der Schweizer Telekommunikations-Riese Swisscom hat das Interesse seiner Landsleute am Fernsehempfang via Internet wecken können. Die Zahl der Anschlüsse für die IPTV-Plattform Swisscom TV kletterte im vergangenen Jahr um 44 Prozent. Die Gesamtentwicklung des Unternehmens ist weniger erfreulich.
SES-4 im dritten Anlauf erfolgreich ins All befördert
Der Satellitenbetreiber SES hat am Dienstagabend seinen neuen Satelliten SES-4 an Bord eine Trägerrakete vom Typ ILS Proton Breeze M im dritten Anlauf erfolgreich ins All befördert.
Russland stellt im Sommer auf landesweiten DVB-T2-Betrieb um
Die Einführung von DVB-T2 wird in Russland offiziell im zweiten Quartal dieses Jahres beginnen. Nach einer Testphase in fünf russischen Großstädten sollen auch die Sendestationen im Rest des Landes zeitnah von DVB-T auf den neuen terrestrischen TV-Standard umgerüstet werden.
LMK-Vorsitzende mit SPD-Parteibuch – Auflagen für Big FM
Die rheinland-pfälzischen Medienhüter haben die frühere SPD-Politikerin Renate Pepper für sechs Jahre zur neuen Direktorin der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) gekürt. Aufgrund ihres Parteibuchs ist Pepper nicht unumstritten.
Sat-Empfang von ITV und Channel 4 bundesweit mit 60-cm-Schüsseln
Die Spartensender der britischen Sendeanstalten ITV und Channel 4 auf der Satellitenposition 28,2 Grad Ost sind dank des Wechsels auf den leistungsstärkeren Satelliten Astra 1N künftig bundesweit mit Schüsselgrößen ab 60 Zentimetern zu empfangen. Die Freude über die verbesserten Bedingungen könnte allerdings nur von kurzer Dauer sein.
Kremlkritisches Radio Echo Moskwy fürchtet um Zukunft
Als eine der letzten Bastionen freier Meinungsäußerung in Russland fürchtet der kremlkritische Radiosender Echo Moskwy um seine Zukunft. Auf Druck der staatlich kontrollierten Holding Gazprom-Media räumte Chefredakteur Alexej Wenediktow seinen Posten im Aufsichtsrat des Senders.
Britische Freeview-Plattform: 4,4 Millionen HD-Empfänger
Die Betreiber der britischen DVB-T-Plattform Freeview dürfen sich über insgesamt 4,4 Millionen verkaufte HD-taugliche Empfangsgeräte freuen. Allein im vierten Quartal 2011 wurden 1,3 Millionen Geräte abgesetzt.