SES ernennt Hölzle zum alleinigen Verkaufschef für Europa
Der Satellitenbetreiber SES hat Norbert Hölzle zum alleinigen Vertriebschef für sein Europageschäft ernannt. Der Manager übernimmt die Aufgaben von Ferenc Szelényi, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Analogabschaltung: Für 1,8 Millionen wird es langsam knapp
Obwohl bis zur endgültigen Abschaltung der analogen Satellitensignale nur noch 12 Wochen Zeit bleibt und zahlreiche Informationskampagnen von Sendern, Herstellern und Medien die Zuschauer aufklären, haben noch immer knapp zwei Millionen Haushalte keine Maßnahmen zur Umrüstung ihrer Empfangsanlagen getroffen.
Schlanke LNB-Reihe von Triax für bequeme Multifeed-Installation
Der Digital-TV-Spezialist Triax hat eine neue LNB-Reihe vorgestellt, die sich aufgrund ihrer besonders schlanken Bauweise insbesondere für das Anpeilen mehrerer Satelliten via Multifeed-Schiene eignen soll. Installationsabstände von weniger als drei Grad sollen möglich sein, verspricht das Unternehmen.
Virgin Media: Boom für Tivo-PVR – weniger Digital-TV-Kunden
Der Kabelnetzbetreiber Virgin Media hat in Großbritannien mit seinen schnellen Breitbanddiensten und dem Festplatten-Rekorder Tivo der Stagnation des Marktes getrotzt und sich mit 3,763 Millionen Digital-TV-Kunden und 4,351 Millionen Internet-Nutzern nahezu auf Vorjahresniveau halten können.
„TV Monitor“: Satellit überholt in Deutschland das Kabel
Der Satellitenbetreiber SES Astra hat sich am Mittwoch bei einer Presseveranstaltung in München zu "Deutschlands neuer Nummer 1 beim TV-Empfang" erklärt. Insgesamt 17,5 Millionen Haushalte greifen nach Angaben des Unternehmens auf Satellitenausstrahlungen zurück und haben damit den bisherigen Platzhirschen Kabel (17,3 Millionen) überflügelt.
Neuer Anlauf für Launch von SES-4: Starttermin am 14. Februar
Der Satellitenbetreiber SES hat den nach technischen Problemen an der Trägerakete verschobenen Start des Satelliten SES-4 neu terminiert. Er soll jetzt an Bord einer ILS Proton Breeze M am 14. Februar um 20.36 Uhr deutscher Zeit erfolgen.
„Radio Tatort“ der ARD feiert Jubiläum – 50. Ausgabe
Seit vier Jahren strahlen die Hörfunksender der ARD ihren "Radio Tatort" mit eigenständigen Fällen aus dem Umfeld der erfolgreichen TV-Krimireihe aus. Jetzt steht bereits die 50. Folge auf dem Programm. Am 14. März erlebt die Jubiläumsausgabe "Noch nicht mal Mord" ihre Erstausstrahlung.
Kabel BW will Digitalverweigerer für analoges Kabel begeistern
Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW will von der Verunsicherung vieler Verbraucher bei der Abschaltung des analogen Satelliten-Fernsehens am 30. April 2012 profitieren und bietet allen Ernstes ein Komplettpaket für Sat-Wechsler an, das mit dem Vorzug wirbt, "auch zukünftig analoges TV empfangbar" zu machen.
Atemio bietet neues Update für Digital-Receiver an
Der Receiverhersteller Atemio hat für seine Receiver-Flotte ein neues Firmware-Update bereitgestellt, mit dem der Hersteller wieder diverse Korrekturen vorgenommen hat. Unter anderem soll sich die Betriebsgeschwindigkeit der Geräte nicht mehr verringern und Einfrierungen der Vergangenheit angehören.
Triax: Analogabschaltung sorgt für deutliches Umsatzwachstum
Die endgültige Abschaltung des analogen Fernsehens am 30. April rückt immer näher. Die steigende Nachfrage nach digitalen Komponenten hat der deutschen Tochter des dänischen Rundfunkempfangstechnik-Spezialisten Triax im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatzschub im zweistelligen Prozentbereich beschert.