Sachsen: Krisentreffen zur DVB-T-Verbreitung
Im der Diskussion um die zukünftige Verbreitung von lokalen DVB-T-Programmen in Sachsen haben sich Verband Sächsischer Lokalrundfunk, der Sendernetzbetreiber Mugler und die TV-Veranstalter zu einer Krisensitzung getroffen, welche nach eigener Aussage konstruktiv verlaufen ist. Bis 2012 soll eine Lösung gefunden werden.
Sky Atlantic HD: Weiterhin keine Einigung mit Kabel Deutschland
Am 23. Mai geht der neue Bezahlkanal Sky Atlantic HD als deutsche Heimat des US-Bezahlsenders HBO mit Hitserien wie "Game Of Thrones" und "Boardwalk Empire" auf Sendung. Bei der flächendeckenden Empfangbarkeit über Kabel und Satellit glänzt nur der Marktführer Kabel Deutschland durch Abwesenheit.
Medientreffpunkt: Wettlauf um Rundfunkfrequenzen voll entbrannt
Der Wettbewerb in den Medienmärkten, beim Konsumenten und um die knappen Frequenzressourcen wird weltweit geführt. Die Diskussion über die zukünfige Nutzung des Frequenzspektrums ist in vollem Gange. "Dynamic Broadcasting" könnte dabei eine Lösung für ein kooperatives Zusammenspiel der Verbreitungswege sein.
NDR behebt Playout-Fehler bei HD-Programm – keine Abstürze mehr
Die Aufschaltung der zehn neuen HD-Sender von ARD und ZDF sorgt weiterhin für technische Schwierigkeiten. Unter anderem kämpften seit der Aufschaltung des Norddeutschen Rundfunks im hochauflösendem Format zahlreiche Receiver mit Abstürzen der Firmware.
Medientreffpunkt: Analoges Kabelfernsehen als Auslaufmodell?
Nach der Abschaltung ist vor der Abschaltung. Nachdem der Digitalumstieg beim Sat-Fernsehen ohne größere Probleme verlaufen ist, liegt der Fokus nun auf der Abschaltung des analogen Kabelfernsehens. Darüber diskutierte man gestern beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland. Weitere Streitthemen waren unter anderem die Grundverschlüsselung und die Plattform HD Plus.
Leserwahl-Gewinner Sky Vision: Mehrwerte haben ihren Preis
Bei der diesjährigen Leserwahl des Auerbach Verlags konnte sich der Humax-Vertriebspartner Sky Vision gegen die Konkurrenz behaupten. Im Interview sprach Geschäftsführer Jürgen Horn über den Erfolg der Humax-Produkte und die Resonanz beim Endverbraucher.
Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF
Auch bei den Kabel-Deutschland-Konkurrenten Unitymedia und Kabel BW kommt keine Bewegung in die Einspeisung der zehn neuen hochauflösenden Kanäle von ARD und ZDF. Beide Anbieter erklärten gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de, seit der letzten Anfrage im Januar hätten sich keine neuen Entwicklungen ergeben.
Abwrackprämie: 20 Prozent DAB-Plus-Rabatt für „Schrottvideo“
Eine "Abwrackprämie" für alte UKW-Radios haben Hersteller, Radiosender und der Verein Digital Radio Mitteldeutschland ausgelobt. Als Lohn für selbstgedrehte Videos, die das Verschrotten des alten Empfangsgeräts zeigen, winkt ein 20-Prozent-Rabatt für den Kauf eines DAB-Plus-Digitalradios.
Dreistündige DVB-T-Abschaltung in Dortmund am Mittwochmorgen
Schwarze TV-Bildschirme in Nordrhein-Westfalen: Zuschauer im Großraum Dortmund müssen beim terrestrischen Digitalempfang am heutigen Mittwoch (9. Mai) zwischen 9 und 12 Uhr mit einem dreistündigen Komplettausfall des DVB-T-Angebots rechnen.
Primacom lockt Kunden mit interaktivem HD-Recorder
Der Kabelnetzbetreiber Primacom bietet Neukunden im Rahmen eines Aktionsangebots auf drei Monate befristet einen verbilligten Premium-Kabelanschluss mit HbbTV-fähigem HD-Recorder und Zugang zur Online-Videothek Maxdome und den Mediatheken von ARD und ZDF an.