
Mit gleich drei Programmen will GLXY.Radio die Hörfunkszene in den Niederlanden aufmischen.
Der urbane Radiosender GLXY.Radio war einer der großen Gewinner bei der Vergabe von Radiofrequenzen in den Niederlanden und hat sich mehrere Lizenzen ersteigert. Gegenüber dem Branchendienst „Radiowereld“ hat der Veranstalter jetzt angekündigt, was man mit den Lizenzen vorhat.
Deutlich mehr Reichweite für Hauptprogramm
Deutlich größer wird die Reichweite des Hauptprogramms: Ab dem 1. September ist GLXY.Radio in weiten Teilen der Randstad auf UKW zu hören. Das ist der Ballungsraum rund um die Städte Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht, in dem die meisten Niederländer wohnen. GLXY.Radio ist seit Juni 2024 bereits in Nordholland und Almere auf UKW empfangbar. Jetzt wechselt man auf eine reichweitenstärkere UKW-Kette, die derzeit noch von Slam FM genutzt wird. Zuvor war der Sender nur über DAB+ und das Internet verfügbar. GLXY.Radio sendet hauptsächlich Hip-Hop, R&B und Afrobeats. Über DAB+ wird GLXY.Radio fast in den gesamten Niederlanden über insgesamt drei Multiplexe verbreitet.
Neuer Sender GLXY.State
Eigentümer Bart Meuleman kündigte gegenüber Radiowereld aber auch noch ein neues Programm an: GLXY.State. Der Ableger konzentriert sich ausschließlich auf die niederländische Hip-Hop-Szene. Ab dem 1. September ist der neue Radiosender auf der UKW-Frequenz 93,3 MHz in Amsterdam zu empfangen. Der Sender wird auch auf DAB+ in den Provinzen Noord-Holland, Zuid-Holland und Zeeland (Kanäle 8B und 5B) sowie angrenzenden Regionen zu hören sein.
GLXY.THROWBACK kehrt in den Äther zurück
Als drittes Programm kehrt GLXY.Throwback in den Äther zurück. Auf diesem Kanal strahlt der Veranstalter Hip-Hop-Klassiker ab den 1980er-Jahren aus. Ab dem 1. September ist GLXY.Throwback in den Provinzen Noord-Holland und Flevoland im DAB+-Multiplex auf Kanal 8B zu hören. Aktuell ist das Programm nur online verfügbar.
Außerdem interessant:
Auch interessant:
DAB+ in den Niederlanden: Bis September sollen rund 60 Lokalmuxe senden