MDR Kultur wird zu Pfingsten gotisch
Traditionell findet am Pfingstwochenende das schwärzeste Festival der Welt in Leipzig statt. In der Zeit vom hat vom 7. bis 10. Juni findet das 28. "Wave-Gotik-Treffen" (WGT) in Leipzig statt und MDR Kultur wird darüber berichten.
Österreich: Pilotversuch für DAB Plus noch im Mai
Die Österreicher tun sich mit der Einführung des digitalen Radiostandards noch schwerer als die Deutschen. Bisher scheiterten die Versuche vor allem an der Verweigerungshaltung des ORF. Nun soll der Testbetrieb für DAB Plus endlich kommen - allerdings ohne die Branchenführer.
DAB+ Nutzung nimmt zu: Sendernetze wachsen
Das Digitalradio Büro Deutschland hat am Donnerstag eine Bilanz für den digitalen Empfangsstandard DAB+ im Jahr 2022 gezogen.
Hessen schreibt freie UKW-Frequenzen aus
Die LPR Hessen macht Nägel mit Köpfen und kündigt die Ausschreibung freier UKW-Frequenzen an. Wer kann sich bewerben?
Keine Einigung in Sicht – DAB Plus vor dem Aus?
Die Frist läuft in dieser Woche aus. Bis zum 21. September sollten sich Rundfunkanbieter und Netzbetreiber Media Broadcast auf eine Finanzierung des Ausbaus auf DAB Plus einigen. Das Geld von den Öffentlich-Rechtlichen fließt erst, wenn das Finanzkonzept steht. Doch das scheint in weiter Ferne.
DAB Plus: Radioempfang in Bayern jetzt komplett digital
In Bayern sind ab jetzt alle UKW-Stationen auch über DAB Plus zu empfangen. Das teilte die Bayerische Landeszentrale für neue Medien heute mit.
Weiter Funkstille bei Radioropa Hörbuch auf Astra
Daun - Seit mehr als drei Wochen herrscht auf allen vier Hörbuchkanälen, die der Betreiber Technisat bisher über den Astra-Satelliten 19,2 Grad Ost ausgestrahlt hat, praktisch Funkstille – die Verbreitung der Kanäle wurde eingestellt.
Chef von Radio Free Europe tritt zurück
Der Chef des US-Auslandssenders Radio Free Europe, Jeffrey Gedmin, ist zurückgetreten. Der 52-Jährige ist zum Geschäftsführer des Legatum Institute, einer führenden britischen Denkfabrik in politischen Fragen, ernannt worden.
Bayern schaltet neues Testnetz für DAB+ auf
In Bayern wird jetzt ein Warnmeldesystem via DAB+ getetstet: Es stehen dort nun genügend Kapazitäten für Digitalradio-Entwicklungen und -Tests zur Verfügung.
UKW-Aus in der Schweiz: Alles wieder auf Anfang
Vom Plan gestaffelt und vorgezogen die UKW-Verbreitung bereits ab nächstem Sommer einzustellen, rückt man in der Schweiz nun doch wieder ab.