Webradio boomt bei jüngeren Leuten
Das Radiohören übers Internet ist im Kommen. Zwar ist der Anteil derer, die Webradio hören recht klein, dafür sind die Wachstumsraten in diesem Bereich beachtlich.
ARD-Radios setzen auf Dokumentationen und Features
Die Radiosender der ARD setzen weiter auf ihre Kompetenz bei Dokumentationen und Features. Dabei sind die Themen weit gefächert. Von Kultur und Reise bis hin zu Politik, Wirtschaft und Sport reichen die Gebiete, denen sich die Radioproduktionen widmen.
Medienrat genehmigt sechs DAB-Plus-Radioprogramme
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die Verbreitung von fünf landesweiten Hörfunkprogrammen und die Ausstrahlung des Münchner Lokalsenders Radio 2Day im DAB-Plus-Standard genehmigt.
Schlagerhölle bald in Leipzig/Halle und Magdeburg über DAB Plus
In den Großräumen Leipzig/Halle und Magdeburg könnte schon bald ein weiterer Radiosender über das neue Digitalradio an den Start gehen. Der Kanal Schlagerhölle plant demnach seine DAB-Plus-Ausstrahlung auch in diesen Gegenden.
Media Analyse 2013 I: ARD-Radios und Deutschlandradio stark
Laut der Media Analyse Hörfunk 2013 I sind die Radioprogramme der ARD weiterhin beliebter als die privaten Radiosender. Auch das öffentlich-rechtliche Deutschlandradio konnte zulegen.
DAB Plus: Fünf Interessenten für bundesweite Kapazitäten
Das Interesse an der Ausstrahlung im bundesweiten Digitalradio ist weiter gegeben. Auf die bisher von Regiocast gehaltenen und von den Landesmedienanstalten ausgeschriebenen Kapazitäten haben sich fünf Anbieter beworben.
DAB Plus: ZAK meldet Bedarf für zweiten Multiplex an
Ein endgültiger Umstieg auf digitalen Hörfunk hat noch nicht stattgefunden, dennoch laufen die Planungen für einen zweiten bundesweiten Multiplex auf Hochtouren. Nun will auch die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) die Anmeldung vorbereiten.
Schlechtes Omen für Expansion: Pandora verliert weiter Nutzer
Das Internetradio Pandora ist aktuell nur in Amerika aktiv, will aber künftig international mitmischen. Doch die Omen stehen nicht ganz so gut, denn der Dienst verliert weiter Kunden.
Öffentlich-Rechtliche und Private stiften Deutschen Radiopreis
Hamburg - Erstmals soll im September der "Deutsche Radiopreis" verliehen werden. Die Auszeichnung wird in elf Kategorien vergeben.
Medientreffpunkt: Ist Mehrwert von DAB vermittelbar?
Leipzig - Geht es nach den Rundfunkgesetzen einiger Bundesländer, dann gehört das UKW-Radio schon bald der Vergangenheit an.