DLM: Optionen für Digitalisierung des Radios nutzen
Die jüngst von der Medienanstalt Berlin/Brandenburg (MABB) abgegebene Erklärung zur Digitalisierung des Radios, sorgte in der Branche für einige Aufregung. Jetzt äußert sich auch die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalt (DLM) zu diesem Thema.
Pleitgen bekräftigt kulturelles Engagement der ARD
Köln - Der stellvertretende ARD-Vorsitzende und WDR-Intendant Fritz Pleitgen sieht die gerade eröffneten ARD Hörspieltage als Zeichen für die fortwährende Bereitschaft der ARD zum kulturellen Engagement.
Kaufradio hofft auf Durchbruch im digitalen Radiomarkt
Berlin - Nachrichten sind auf Deutschlands erster Shoppingwelle "Kaufradio" nur Beiwerk.
Projekt zur intelligenten Verkehrslenkung via Digital Radio
Mit Hilfe der neuen digitalen Hörfunk-Übertragungstechnik Digital Radio (DAB) können komplexe Informationen zu ständig wechselnden Verkehrslagen kostenfrei ins Auto übertragen werden.
DeutschlandRadio ab 2004 digital über Lang- und Mittelwelle
Frankfurt am Main - DeutschlandRadio und T-Systems haben ihren Vertrag zum Betrieb von Sendeanlagen für Lang- und Mittelwelle erneuert. Demnächst wird digital gesendet.
Deutsche Welle fährt Sparkurs – „wettbewerbsfähig bleiben“
Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat auf einer Sitzung in Berlin die gesetzlich vorgeschriebene strategische Rahmenplanung des Auslandssenders für die Jahre 2010 bis 2013 verabschiedet. Das Programm muss dabei Federn lassen.
Privatradios setzen auf hybride Verbreitung
Nachdem sich HbbTV bei Smart TVs immer mehr zum Standard etabliert, wollen nun auch die Radios zunehmend hybrid werden. Laut dem VPRT senden aktuell elf private Programme neben dem reinen UKW-Signal auch Zusatzinformationen über das Internet - Tendenz steigend.
Bayern schreibt neue DAB-Frequenzen aus
München - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien hat DAB-Kapazitäten ausgeschrieben. Die Frequenzen wurden frei, weil andere Anbieter ihre Ausstrahlung einstellten.
Studie zum digitalen Radio der Zukunft
Karlsruhe - Vor allem Nachrichten, regionalisierte Inhalte und Service-Infos zum Nachlesen stoßen als zusätzliche Angebote beim Radio der Zukunft auf Interesse.
90elf zum Bundesligastart wieder live am Ball
Leipzig - 90elf, Deutschlands erstes Fußballradio, wird auch in dieser Saison rund um die Uhr alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga kostenlos übertragen.