Einführung des Digitalradios in Österreich umstritten
Nach dem Neustart der DAB-Plus-Plattform in Deutschland zum 1. August wird in der österreichischen Radioszene wieder verstärkt über den Schwenk auf den digitalen Übertragungsweg diskutiert. Dabei zeigen sich die Sendeveranstalter allerdings überwiegend skeptisch.
DAB+: BR ordnet Radio-Programme neu
Am 10. April ermöglicht der Bayerische Rundfunk die Verbreitung Empfang aller Regionalprogramme in ganz Bayern.
UKW Antennenübernahme trotz DAB Plus-Boom
Die Antennenübernahme und damit der Ausbau des UKW-Netzes durch die SBW Sendernetzbetrieb Baden-Württemberg GmbH geht weiter. 37 UKW-Antennen wurden 2017 bereits vor der eAuktion erworben.
Aus Funkhaus Europa wird „Cosmo“
Funkhaus Europa, das junge, europäische Kulturradio von WDR, Radio Bremen, RBB und NDR, bekommt einen neuen Namen. Ab 2017 soll der Sender "Cosmo" heißen.
ARD-Kulturradios starten Radiosalon
Mit einem neuen Diskussionsforum wollen die ARD-Kulturradios und "Die Zeit" die öffentliche Diskussion stärker fördern. Alle Veranstaltungen, die von den Sendern geplant werden, sind live im Radio zu hören.
IFA: Prototyp eines DRM-Empfängers
Berlin - Der voll funktionsfähige Prototyp eines Empfängers für Digital Radio Mondiale (DRM) ist bei Kenwood, Halle 17, Stand 102 und am Stand des Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (ISS), Halle 5.3 zu sehen.
Media-Analyse: Neue Radio-Hörerzahlen werden veröffentlicht
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse legt am heutigen Dienstagvormittag in Frankfurt die neuen Hörerzahlen für mehr als 100 Radiosender in Deutschland. Die Zahlen werden von der Branche mit Spannung erwartet.
Radio Freies Europa: Nachrichtenwelle geht neue Wege
Hier sucht man nach immer neuen Wegen: Seit mehr als 70 Jahren strahlt der US-Auslandssender Radio Freies Europa/Radio Liberty Programme in russischer Sprache aus.
BBC testet DAB+ mit 32 kBit/s
Die BBC testet DAB+ mit 32 kBit/s. Was wird übertragen? Wie klingen die Testausstrahlungen und was steckt dahinter?
Sportradio Deutschland stellt heute Betrieb ein – Platz auf 2. DAB+ Bundesmux wird frei
Eine ziemlich kurze Erfolgsgeschichte: Das Sportradio Deutschland wird zum Jahresende schon wieder eingestellt.