DAB Plus: Montag Senderabschaltung am Standort Langenberg
DAB-Plus-Umschaltung auf obere Halbantenne: Für morgen sind am Standort Langenberg Wartungsarbeiten am Antennenträger geplant.
BR1: Mehr Zuhörer ohne Volksmusik
Ist Volksmusik aus der Zeit gefallen? Viele ehemals musikalisch traditionell angehauchte Radiowellen, wenden sich von ihr ab. Bayern1 scheint gut damit zu fahren.
Wegen DAB Plus und UKW: VPRT schießt gegen ARD
Schwere Vorwürfe vom VPRT an die ARD: Dem Verband zufolge untergräbt die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt durch den Start von jungen Wellen über UKW ihr Bekenntnis zu dem digital-terrestrischen Standard DAB Plus. Daher sei hier eine Regulierung durch die Politik vonnöten.
Großbritannien will bis 2015 Radio nur noch digital verbreiten
London - Die britische Regierung will bis 2015 alle nationalen Radiosendestationen auf den digitalen Standard DAB umstellen.
Digitalradio: Münchner Lokalsender ab sofort auch über DAB Plus
Die bayerische Landeshauptstadt ist seit dem heutigen Freitag (30. November) um mehrere Digitalradio-Sender reicher. Gleich fünf Münchner Lokal-Programme werden ab sofort auch im DAB-Plus-Standard verbreitet.
Regiocast beschleunigt Radiomodernisierung
Berlin - Die Radioholding Regiocast wird künftigRadiodienstleistungen auch für Hörfunkunternehmen außerhalb ihres Netzwerkes anbieten und vermarkten.
1Live hat die meisten Online-Hörer
Der Radiosender 1Live hat 2010 die meisten Online-Hörer gehabt. Direkt dahinter ragieren zwei weitere öffentlich-rechtliche Sender: Antenne Bayern und SWR 3 gehören ebenfalls zu den beliebtesten Internetradios 2010.
Deluxe Radio über Astra
Das Münchner Deluxe Radio geht ab September europaweit auf Sendung.
Astra: Mehr als 200 Radioprogramme digital via Satellit
Unterföhring - Mit einer enormen Programmvielfalt sowie einer bestechende Audioqualität will der Satellitenbetreiber Astra auf die digital ausgestrahlten Radiosender hinweisen.
DAB-Plus Europa-Überblick Teil 2
Immer mehr Länder in Europa setzen auf DAB Plus und starten mit dem Roll-Out neuer digitaler Programme. Dort, wo der Digitalradio-Standard bereits etabliert ist, hat die Programmvielfalt in den letzten Monaten deutlich zugelegt.