Bilanz nach einem Jahr: Gut 21 Millionen Abrufe in ARD Audiothek
Die ARD Audiothek ist vor einem Jahr gestartet. Die App ist bereits mehr als eine halbe Million Mal installiert worden. Die Macher wollen aber noch mehr - in vieler Hinsicht.
Thomas Gottschalk geht bei Bayern 1 auf Sendung
Thomas Gottschalk geht im Bayerischen Rundfunk wieder mit einer Radio-Show auf Sendung. Bei Bayern 1 präsentiert er die großen Hits der Rock- und Popgeschichte.
Uplink übernimmt UKW-Senderbetrieb in Berlin & Brandenburg
Der Radioveranstalter BB Radio Länderwelle Berlin/Brandenburg GmbH & Co. KG beauftragt ab 1. Oktober diesen Jahres den Düsseldorfer UKW-Sendernetzbetreiber Uplink Network GmbH mit dem technischen Betrieb seiner 10 UKW-Frequenzen.
UKW-Abschaltung: Schleswig-Holstein wechselt auf DAB+
Die Programmverbreitung der Radiosender in Schleswig-Holstein soll ab dem kommenden Jahr schrittweise von UKW auf DAB+ umgestellt werden.
Funkhaus Europa sendet ab Januar 2009 auch in Berlin und Brandenburg
Köln - Der Radiosender Funkhaus Europa wird ab 1. Januar 2009 auch in Berlin und Brandenburg ausgestrahlt.
Radio-Experiment in SWR 2: Der „Klangtag“
Baden-Baden - Einen besonderen Höhepunkt im Themenschwerpunkt "SWR 2 extra: Die Macht der Musik" bietet der "Klangtag" am 21. Dezember.
1,9 Millionen hören 90elf – Fußball-Radio mit Rückrundenstart zufrieden
Leipzig - Mit gut 1,9 Millionen Hörern nach dem fünften Spieltag der Rückrunde hat 90elf - eigener Einschätzung nach - "einen glänzenden Start in die zweite Hälfte der Bundesliga-Saison hingelegt".
Offener Kanal Schleswig-Holstein feiert 20-jähriges Bestehen
Auf den Mediatagen Nord haben die Verantwortlichen das 20-jährige Jubiläum des Bürgerfunks in Schleswig-Holstein im Rahmen einer Fachtagung gewürdigt und den berühmten Blick in die Kristallkugel geworfen.
Sportradio Deutschland stellt heute Betrieb ein – Platz auf 2. DAB+ Bundesmux wird frei
Eine ziemlich kurze Erfolgsgeschichte: Das Sportradio Deutschland wird zum Jahresende schon wieder eingestellt.
Campus-Radio-Preis in Nordrhein-Westfalen verliehen
Düsseldorf - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat zum siebten Mal in Folge den LfM-Campus-Radio-Preis als Anerkennung für Programmleistungen der nordrhein-westfälischen Hochschulradios vergeben.