Deutschlandradio wird 25
25 Jahre ist es nun bald her, dass aus dem Deutschlandfunk, RIAS und Teilen von Stimme der DDR und Radio DDR 2 das Deutschlandradio entstand. Aktuell kommt die Sendeanstalt mit einem Rundfunksbeitrags-Anteil von nur 50 Cent für ihr Programm aus.
DAB Plus auf dem Vormarsch
Das Jahresende ist die Zeit für Bilanzen. Das Resümee von DAB Plus kann sich durchaus sehen lassen: Insgesamt 250 Programme gibt es inzwischen in der Bundesrepublik.
Hessen: Türkischsprachige bekommen eigenen Radiosender
Der deutsch- und türkischsprachige Radiosender Metropol FM feiert 2019 in Hessen Premiere. Der Kanal will türkischsprachige Bürger in Frankfurt, Offenbach und Darmstadt über UKW unterhalten und informieren.
„Heimat in der Fremde“ – Der Bundeswehrsender Radio Andernach
Tausende Kilometer von der Familie getrennt: Auslandseinsätze können für Soldaten hart sein - vor allem an Heiligabend. Bei Radio Andernach gibt es Heimat auf die Ohren. Soldaten berichten für Soldaten. Weltweit, rund um die Uhr - und ohne Zensur, wie es heißt.
„Die Enden der Parabel“: Hörspiel im XXL-Format zu Pynchon-Roman
Aus Thomas Pynchons Roman über den Zweiten Weltkrieg "Die Enden der Parabel" entsteht ein 15-stündiges Hörspiel unter Federführung des SWR und des Deutschlandfunks.
In Sachsen kann UKW bis 2025 im Kabel bleiben
Der sächsische Landtag hat am Dienstag eine Änderung des Privatrundfunkgesetzes beschlossen. Dabei wurde eine Verlängerung der UKW-Kabelverbreitung bis maximal zum 31. Dezember 2025 unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
Neues Kinderradio des MDR diese Woche gestartet
Der neue Kinderradiokanal des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) "Tweens" ist seit Montag über DAB Plus und im Stream auf mdr-tweens.de empfangbar.
Kebekus und Kerner erhalten Radio Regenbogen Awards
Komikerin Carolin Kebekus ist Dauersiegerin beim Deutschen Comedypreis. Nun erhält sie einen Radio Regenbogen Award. Der Privatsender aus Baden-Württemberg würdigt sie als beste Komikerin. Hinzu kommen weitere prominente Preisträger aus Musik und Fernsehern.
WDR 3-Hörspielreihe wirft Blick in die Zukunft Israels
In diesem Jahr jährt sich die Gründung des Staates Israel zum 70. Mal. Der Blick zurück zeigt Jahrzehnte der Prosperität, der Entwicklung vom Agrarland zum Hightech-Staat.
Frankreich: Private Anbieter entscheiden sich für DAB Plus
Die großen französischen Privatradiogruppen M6, Lagardère und NextRadioTV setzen mit ihren Programmen auf den digitalen Radiostandard DAB Plus.