Fernsehchaos rund um den Verkauf von Total TV in Serbien

8
1079
Rund um das Chaos des Verkaufs von Total TV haben Nova S und N1 Srbija die Codierung ihrer HD-Kanäle abgeschaltet

Die Verantwortlichen in der serbischen Medienlandschaft dürften den Überblick verloren und so ein Chaos verursacht haben. Opfer wurden auch zwei populäre serbische TV-Kanäle. Sie sind, wohl um das Schlimmste zu verhindern, nun in HD frei empfangbar.

Mit 18. April 2025 haben auf Eutelsat 16A zwei serbische TV-Kanäle ihre Verschlüsselung aufgegeben und sind nun in HD frei empfangbar. Bislang wurden sie in Iredto 2 und VideoGuard verschlüsselt und waren nur für Abonnenten des Pay-TV-Anbieters Total TV zu sehen.

Welche zwei TV-Kanäle sind nun in FTA?

Bei ihnen handelt es sich um die beiden Sender Nova S und N1 Srbija. Nova S ist ein typisches privates Vollprogramm. Bei N1 Srbija handelt es sich um einen Nachrichtensender, der einer Tochtergesellschaft von CNN International gehört. N1 berichtet vor allem über die aus Jugoslawien hervorgegangenen Nachfolgestaaten.

Verwirrspiel um Verkauf

Hintergrund ist der Verkauf der Pay-TV-Plattform Total TV Mitte Februar dieses Jahres an United Media. Diese hat Total TV gleich weiter an das tschechisch-emiratische Unternehmen e&PPF Telecom weiter verkauft. Wer in Folge Total TV an wen oder über wen verkauft haben soll, darüber scheiden sich die Geister. Selbst den Beteiligten dürfte nicht klar gewesen sein, wem was zu welchem Zeitpunkt gehört hat.

Am 16. April folgte nun die Ankündigung, dass Total TV von der Telekom Srbija übernommen wurde. Von wem auch immer. Jedenfalls beabsichtigt die serbische Telekom nun seinen Kunden über alle seine Plattformen dasselbe Angebot zugänglich zu machen. In diesem Zuge und auch aufgrund des vorangegangenen Verwirrspiels, sind Nova S und N1 Srbija offensichtlich unter die Räder gekommen. So wurden die Programme zunächst im Kabel-TV auf hintere Kanäle verschoben und dann ganz entfernt.

N1 Srbija ist der zweite Sender, der rund um den Verkauf von Total TV unter die Räder gekommen ist

Warum wurde die Verschlüsselung aufgehoben?

Über Nacht sahen sich N1 Srbija und Nova S damit konfrontiert, eine beachtliche Anzahl an Zuschauern verloren zu haben, nur weil Telecom Srbija sein TV-Angebot vereinheitlicht hat. Ob Absicht oder Zufall, jedenfalls sind dabei die beiden Sender durch den Rost gefallen. Durch die Aufhebung ihrer Verschlüsselung sind sie nun zumindest wieder für Sat-Zuschauer zu empfangen.Sowohl N1 Srbija und auch Nova S senden in voller HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und kommen mit hervorragender Bildqualität.

Es wird jedenfalls spannend werden, wie sich das Fernseh-Chaos rund um den Verkauf von Total TV auflöst und ob die Aufhebung der Verschlüsselung der beiden serbischen Privatsender auf Dauer Bestand haben wird.

Wo senden die beiden Kanäle?

  • Programm: Nova S
  • Satellit: Eutelsat 16A
  • Position: 16 Grad Ost
  • Frequenz: 11,554 GHz
  • Polarisation: horizontal
  • Symbolrate: 30.000
  • FEC: 3/4
  • Übertragungsart: DVB-S2/8PSK
  • Programm: N1 HD
  • Satellit: Eutelsat 16A
  • Position: 16 Grad Ost
  • Frequenz: 11,678 GHz
  • Polarisation: vertikal
  • Symbolrate: 30.000
  • FEC: 3/4
  • Übertragungsart: DVB-S2/8PSK

Auch interessant:

8 Kommentare im Forum
  1. Ganz klarer Fall eines politischen Spiels. Die staatliche Telekom SRB hat auf dem Westbalkan jetzt auf allen möglichen Vertriebswegen durch Aufkäufe dafür gesorgt, dass staatskritische Berichterstattung in den Medien ausgeschlossen werden kann. N1 dokumentiert täglich die Studentenproteste und ist der serbischen Regierung ein Dorn im Auge. Neben TotalTV wurde das gleiche auch mit der Plattform EonTV bzw. nettvplus durchgezogen.
  2. Ich möchte einiges klarstellen, da im Bericht einiges durcheinander gebracht wurde seitens des Autors Thomas Riegler. Da ich halb-serbe bin, verfolge ich die dortige Medienszene intensiv. Aber nun der Reihe nach: Der vorherige Besitzer der Total TV (aktuell EON Sat) genannt war der serbische Kabelnetzbetreiber SBB bzw. dessen Hauptfirma "United Group", welche bis Anfang April im Besitz des Investmentfonds BC Partners und der Minderheitsgesellschafter (und ursprünglichen Gründers von SBB) Dragan Solak sowie des weiteren Investmentfonds KKR gewesen ist. Nachdem die bisherige IPTV Plattform "nettvplus", welche ebenfalls im Besitz der United Group/SBB im Rahmen eines Verkaufs an die Telekom Srbija (diese haben alle Sportrechte des United Group bzw. deren Tochtergesellschaft United Media, welche auch N1 und NOVA S betreibt, gekauft). Der Wechsel fand am 02. April statt und N1, NOVA S sowie fast alle anderen United Media Programme wurden innerhalb von einer Minute während einer laufenden Sendung von N1 ab- und zum "Sendesignal" der Telekom Srbija, umgeschaltet. Seitdem sind fast ausschliesslich deren Programme zu sehen. Was Total TV (EON Sat) angeht, ist der Verkauf wahrlich skurril. Nachdem der Kabelnetzbetreiber SBB zum 04. April 2025 an die Etisalat/PPF Group veräussert wurde, war auch Total TV (EON Sat) von diesem Verkauf betroffen und nun kommt das eigenartige: Innerhalb von 2 Wochen wurde Total TV (EON Sat) seitens Etisalat/PPF widerrum an die Telekom Srbija veräussert, ohne das der bisherige Besitzer (SBB/United Group) davon gewussst hat! Innerhalb von zwei Wochen wurden N1 und NOVA S von Programmplatz 1 und 2 auf die Plätze 278 und 279 "verschoben" und letzte Woche Mittwoch um Punkt Mitternacht komplett abgeschaltet! So sind mehr als 200.000 Total TV (EON Sat) Haushalte ohne diese beiden wichtigen TV Programme geblieben. Und nun hat die United Media entschieden, das ihre beiden wichtigsten Programme ab sofort FTA senden! Wir hier in der "Dijaspora" wurden "gezwungen" auf das Programmangebot der Adria Telekom zu wechseln, um weiterhin N1 und NOVA S sowie die meisten anderen Programme der United Media weiterzuschauen, es gibt auch einen Livestream für N1 und NOVA S, aber diese sind nun mal nicht und u.a. mit der Replay Funktion ausgestattet, sondern können nur Live geschaut werden, ausserdem ist N1 über den Livestream nur in SD empfangbar! Diese ganze "Aktion" wurde durchgezogen, da seit dem Fall des Bahnhofvordachs in der zweitgrössten Stadt Serbiens Novi Sad am 1.11.2024 seitens der Stundenten, Gymnasiasten, deren Professoren und Lehrer sowie des "einfachen Volks" gefordert wird, dass die (politischen) Verantwortlichen für den Tod 16 (zum Teil) junger Menschen, für deren jahrelanger Korruption und Missachtung jeglicher demokratischen Regeln, von der Justiz verurteilt werden müssen. Aber da in Serbien inzwischen diktatorisch-autokratische Verhältnisse herrschen, kann seitens der Protestierenden nicht viel verändert werden, denn der Präsident Serbiens hat ein mächtiges Medienapparat auf seine Seite gestellt, das vieles einfach nur noch unmöglich erscheint...
  3. Ich frage mich, ob Adria Telekom tatsächlich legal ist. Sie bieten neben Arena Sport auch noch die Sportklub-Sender an, was es natürlich wieder interessant macht nach der Übernahme von nettvplus (EON) durch MTel.
Alle Kommentare 8 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum