SRF Info HD über Satellit aufgeschaltet
Der Sender SRF Info HD wurde über die Satellitenposition Hotbird 13,0 Grad Ost aufgeschaltet. Er soll dort den SD-Ableger von SRF Info ablösen, der 2016 eingestellt wird.
SES bereitet Start von SES-15 vor
Nachdem der Luxemburgische Satellitenbetreiber SES erst Mitte Februar drei neue Satelliten bestellt hat, laufen nun die Startvorbereitungen an. SES-15 wird 2017 von Arianespace ins All gebracht.
Austriasat sperrt Hacker aus
Die Satellitenplattform Austriasat hat mit der Abschaltung der alten Cryptoworks-Verschlüsselung begonnen. Damit werden Hacker ausgesperrt, welche eine seit Jahren bestehende Sicherheitslücke genutzt hatten.
Satellitenfernsehen überall: Die Sat-IP-Technik erklärt
Die Sat-IP-Technik ist bereits in etlichen TV-Haushalten angekommen. Doch bei vielen Verbrauchern tun sich immer noch Fragezeichen auf, wenn diese zum ersten Mal von der neuartigen Signalverteilung hören. Im DF Talk erklärt Chefredakteur Ricardo Petzold, was es mit Sat-IP auf sich hat.
TV-Sender zur Weltausstellung 2015 über Hotbird gestartet
Der hauseigene TV-Sender der Expo 2015 ist über Satellit gestartet. Pünktlich zur Weltausstellung ab Mai soll dieser ein Programm aus Nachrichten und Highlights aus Mailand zeigen.
DF Talk: DXer auf der Jagd nach Feeds und Testbildern
Über TV-Satelliten laufen längst nicht nur TV-Sender: Seit es Satellitenfernsehen gibt, machen sich Enthusiasten auf die Jagd nach geheimen Übertragungen und exotischen Signalen. DIGITAL FERNSEHEN sprach im Video-Interview mit Hans Scholz, einem DXer der ersten Stunde, über seine Jagderfahrungen.
ARD: In Zukunft kleinere Ausleuchtzonen über Satellit?
Die ARD ist über Satellit in nahezu ganz Europa frei zu empfangen. Doch besonders bei der Vergabe von international attraktiven Ausstrahlungsrechten kann dies problematisch sein. Laut SWR-Intendant Peter Boudgoust wäre es deshalb nicht ausgeschlossen, in Zukunft über kleinere Ausleuchtzonen bei der Übertragung nachzudenken.
SES setzt für neue Satellitenstarts auf SpaceX
Der luxemburgische Satellitenbetreiber hat einen Vertrag mit dem privaten Unternehmen SpaceX unterzeichnet, um in den kommenden Jahren zwei neue Satelliten ins All zu befördern. Als Startvehikel ist eine Falcon-9-Rakete vorgesehen.
RAPS wieder über Astra empfangbar
Die Kanallistenaktualisierung RAPS ist wieder über Astra verfügbar. Die Aktualisierung ist damit für entsprechende Satellitenreceiver wieder nutzbar. Eine besonders aktuelle Kanalliste bietet RAPS derzeit allerdings nicht.
HD Plus will zum Vorreiter bei Ultra HD werden
Um Ultra-HD-Inhalte in Zukunft über Satellit zu verbreiten, benötigen die Sender nicht nur eine neue technische Infrastruktur, sondern auch ein tragfähiges Geschäftsmodell, um Verbreitung und Infrastruktur zu refinanzieren. Die Lösung könnten etablierte Modelle wie HD Plus bieten. Der Anbieter brachte sich dafür schonmal ins Gespräch.