Wisi stellt den Multi-DVB-Hybrid-Receiver OR 188 vor
Mit dem Multi-DVB-Receiver OR 188 bietet Wisi ein Gerät an an, das mit verschiedenen Empfangsmöglichkeiten als echtes Allround-Talent punkten soll. Dank einer zweiseitigen Fernbedienung soll auch die Navigation im Internet erleichtert werden.
HD Plus: „Wünschen praktikable Vorspulfunktion für Zuschauer“
Das Bezahlmodell für hochauflösende Privatsender via Satellit, HD Plus, hat sich in den vergangen Jahren Schritt für Schritt zum Erfolg für das Mutterunternehmen SES Astra und die privaten Programmanbieter entwickelt. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Geschäftsführer Timo Schneckenburger über das Geschäftsmodell und die Möglichkeiten, bestimmte Restriktionen für die Zuschauer abzubauen.
Wisi reist mit neuen Produkten zur Belektro 2012
Im Rahmen der Belektro 2012, die vom 17. bis zum 19. Oktober 2012 in Berlin stattfinden wird, will der Antennen-Hersteller Wisi seine neuesten Produkte präsentieren. Darunter den Multifunktionsreceiver OR 188 und das neue Kopfstellensystem OH 66.
SES: Start des Astra-Satelliten 2F auf Ende September verlegt
Der ursprünglich für den 21. September geplante Start des Astra-Satelliten 2F wurde auf den 28. September 2012 verschoben. Der Satellit soll auf der Orbitalposition 28,2 Grad Ost leistungsstarke Direct-to-Home (DTH) und Breitbanddienste zur Verfügung stellen.
Tele 5 HD ab Oktober über HD Austria
Der Privatsender Tele 5 HD wird ab Oktober über die Bezahlplattform HD Austria verfügbar sein. Für Abonnenten von HD Austria wird das Programm ohne Aufpreis zum Angebot hinzukommen.
Modesender Fashion TV künftig über Astra 19,2 Grad Ost
Der internationale Kanal Fashion TV startet seine Ausstrahlung via Satellit über Astra 19,2 Grad Ost. Der Sender widmet sich inhaltlich Livestyle-Themen und dem Gesehen in der internationalen Modewelt.
Blick ins Forum: Preisschraube bei Sky, iPhone 5 und Gottschalk
Wenn der Pay-TV-Anbieter Sky etwas an seiner Paketstruktur ändert, birgt dies immer ein großes Diskussionspotenzial im Onlineforum von DIGITALFERNSEHEN.de. Doch auch das neue iPhone 5 von Apple und Gottschalks Einsatz beim Supertalent waren einige der großen Themen der vergangegen Woche.
HITEC liefert Antennensysteme für EDRS-Satellitennetzwerk
Das Luxemburger Unternehmen HITEC wird für die Bodenstationen des EDRS-Satellitennetzwerks vier Antennensysteme zur Verfügung stellen. Wie das Unternehmen SES TechCom mitteilte, wird HITEC die Antennen entwerfen, bauen und in Deutschland, Belgien und Großbritannien installieren.
Xoro: Neuer Satellitenreceiver HRS 8530pro vorgestellt
Mit dem Xoro HRS 8530pro stellt MAS Elektronik einen Satellitenreceiver vor, der sich besonders an Kunden richten soll, die Wert auf einfach Bedienbarkeit und einen übersichtlichen Funktionsumfang legen. Mit vorinstallierter Senderliste und abgespeckter Zweitfernbedienung richtet sich das Gerät offensichtlich an Einsteiger.
Satellit SES-5 hat Orbitalposition 5 Grad Ost erreicht
Der Satellit SES-5 des Luxemburgischen Betreibers SES hat seine Orbitalposition bei 5 Grad Ost erreicht. Der Satellit wurde entwickelt um eine hohe Abdeckung von Direct-to-Home-Services (DTH), Breitbanddiensten und maritimen Kommunikationsdiensten für Europa und das subsaharische Afrika zu gewährleisten.