Neue Polytron-Kopfstelle zur Umwandlung von Sat-Signalen
Der Kopfstellenspezialist Polytron hat den neuen QAM 8 als eine kompakte und leistungsfähige Variante zur Umsetzung von acht frei wählbaren digitalen Sat-Transpondern (DVB-S und DVB-S2) in QAM-Signale (DVB-C) vorgestellt.
SES setzt verstärkt auf Wachstumsmärkte – neue Verkaufsregionen
Der Satellitenbetreiber SES will auch in Zukunft den Vertrieb in den Wachstumsmärkten verstärken. Dafür wird das Unternehmen in vier Verkaufsregionen ein eigenes Management für de regionalen Teams einrichten.
SES-Tochter Yahlive bringt saudiarabischen Fußball nach Europa
Die SES-Tochter Yahlive bringt saudiarabischen Fußball in hochauflösender Qualität nach Europa. Der Satellitenbetreiber bietet künftig über die Position 52,5 Grad Ost ein Saudi Sports Bouquet in HD für den europäischen Markt an.
Sky Vision komplettiert Humax-Reihe – Neue Matrixschalter
Der Distributor Sky Vision komplettiert mit einer Reihe von Matrixschaltern zum Jahresstart seine Humax-Serie. Zudem bringt das Unternehmen einen Hausanschlussverstärker, zwei DiSEqC-Relais und eine Sat-Enddose in den Handel.
SIS Live will Sat-Ressourcen für kommende TV-Höhepunkte ausbauen
Der britische Dienstleister für TV-Übertragungen, SIS Live, will seine Ressourcen für TV-Übertragungen ausbauen. Dafür hat das Unternehmen mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat ein Kapazitätsabkommen für die beiden Satelliten Atlantic Bird 1 und W3C abgeschlossen.
Vistron mit HDTV-Receiver mit eingebautem Lautsprechersystem
Die süddeutsche Elektronikschmiede Vistron will mit ihrem neuen HDTV-Sat-Receiver nicht nur für gute Bilder sorgen, sondern auch beim Ton groß aufspielen. Dafür hat der Hersteller in der Set-Top-Box ein Lautsprechersystem verbaut.
Astra verbreitet HD-Ableger von La Une und RTL TVi in Belgien
Die luxemburgische M7 Group wird die HD-Varianten der französischsprachigen Sender La Une und RTL TVi über die Astra-Position 19,2 Grad Ost in Belgien zur Verfügung stellen. Der Sat-TV-Anbieter hat dafür mit SES Astra einen neuen Kapazitäten- und Uplink-Vertrag abgeschlossen.
Analogabschaltung: Für 1,8 Millionen wird es langsam knapp
Obwohl bis zur endgültigen Abschaltung der analogen Satellitensignale nur noch 12 Wochen Zeit bleibt und zahlreiche Informationskampagnen von Sendern, Herstellern und Medien die Zuschauer aufklären, haben noch immer knapp zwei Millionen Haushalte keine Maßnahmen zur Umrüstung ihrer Empfangsanlagen getroffen.
Deutscher Humax-Vertriebschef geht nach elf Jahren von Bord
Vertriebschef Hans-Ullrich Sinner kehrt der deutschen Niederlassung des Set-Top-Boxen-Herstellers Humax nach elf Jahren den Rücken. Er scheidet Ende Februar auf eigenen Wunsch aus, um sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen zuzuwenden, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Satellit: Auch BBC HD ab Freitag bundesweit mit 60-cm-Schüsseln
Gute Nachrichten für Satellitenzuschauer mit Interesse an britischem Fernsehen. Wenige Tage nach der Umsiedlung der Sendeanstalten ITV und Channel 4 auf den auch in Deutschland mit Spiegelgrößen ab 60 Zentimeter empfangbaren Astra 1N wechseln am Freitag (24. Februar) auch die Spartensender der BBC auf den leistungsstärkeren Satelliten.