[DF 05/12] Digitalumstieg: welches Gerät passt zu Ihnen?
Auch wenn die bevorstehende Analogabschaltung wiederholt gebetsmühlenartig gepredigt wird, verrichten nach Schätzungen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach wie vor noch bis zu 1,5 Millionen Analogreceiver in deutschen Haushalten ihre Arbeit. Nach dem 30.4.2012 werden diese Geräte jedoch nur noch Kernschrott sein.
ARD: Infos zur HD-Umstellung – „Markenchecks“ und Info-Offensive
Mit einer Fortsetzung der erfolgreichen "Markenchecks", einem neuen Erscheinungsbild seiner Magazinsendungen und Programmschwerpunkten zu Fußball-EM und Olympischen Spielen will die öffentlich-rechtliche ARD in den kommenden Monaten Punkte bei ihren Zuschauern sammeln. Auch zur HD-Umstellung gab es noch einige Last-Minute-Informationen.
Last-Minute-Umstieg: Digitale Sat-Receiver für unter 30 Euro
Kurz vor Abschaltung der analogen Satellitensignale am kommenden Sonntag (30. April) hat der Online-Versender Amazon die Preise einiger digitaler Satelliten-Receiver auf unter 30 Euro abgesenkt, um den kostengünstigen Last-Minute-Umstieg zu erleichtern.
Polytron-Modul setzt HDTV-Sender für analoge Kabelnetze um
Der Kopfstellen-Spezialist Polytron erweitert seine SPM-Serie um ein neues Modul, das zwei digitale HDTV-Signale auf einem DVB-S2-Transponder in analoge Audio- und Videosignale umsetzt. Auf diese Weise sollen Vermieter bei der zentralen Kabelversorgung in Wohnanlagen an einer digitalen Umrüstung vorbeikommen.
Smart sortiert neue HD-Sender automatisch in Kanallisten ein
Der Digital-TV-Spezialist Smart Electronic erleichtert den Besitzern seiner RAPS-kompatiblen Satelliten-Receiver den Einstieg in die hochauflösende TV-Welt. Die zehn neuen HD-Sender von ARD und ZDF werden ab sofort automatisch anstelle der Vorgänger in SD-Auflösung in die Kanallisten einsortiert.
SES verbucht im ersten Quartal 2012 Gewinnplus
Mit einem Umsatzplus von 5,1 Prozent ist der Satellitenbetreiber SES ins neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal konnte das Unternehmen 450,2 Millionen Euro erwirtschaften. Unterm Strich blieb ein Konzerngewinn von 151,2 Millionen Euro in den Kassen des Anbieters.
Atemio mit neuer Firmware für digitale Receiver
Für die digitalen Receiver AM 7500, 7000, 700, 500 von Atemio steht eine neue Software-Version bereit. Zudem ist die Firmware v1.10.49 jetzt auch für den Atevio AV 700/7000 HD PVR verfügbar. Damit hat der Hersteller wieder zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen vorgenommen.
Anga Cable: Blankom – Das Unternehmen
Blankom Antennentechnik aus Bad Blankenburg ist seit langem als Hightech-Unternehmen auf dem Gebiet digitaler und analoger Signalaufbereitung bekannt und zählt zu den innovativsten Herstellern von Kopfstellentechnik. Während der Anga Cable präsentierte Blankom seine Produkt-Highlights.
Anga Cable: Wisi übertrifft Rekordbesucherzahl vom Vorjahr
Für den Empfangs- und Verteiltechnikspezialisten Wisi ist die diesjährige Anga Cable erfolgreich verlaufen. Vor allem freute sich der Aussteller über die gestiegene Zahl internationaler Fachbesucher an seinem Stand.
Eutelsat kauft neuen Satelliten für Verbreitung in Asien
Der französische Satellitenbetreiber Eutelsat Communications plant im asiatisch-pazifischen Raum zu expandieren. Durch den Kauf des Satelliten GE-23 sollen sich die bereitgestellten Kapazitäten deutlich erhöhen.