Preiserhöhung bei Sky – auch in Deutschland bald teurer?
In Großbritannien wird Sky zum April teurer. Zieht der Pay TV-Anbieter auch hierzulande die Preise an? DIGITAL FERNSEHEN hat nachgefragt.
Neue Preisstruktur: Dyn wird bald flexibler, aber auch teurer
Streamingdienst Dyn, das unter anderem die Rechte an der BBL und HBL besitzt, hat neue Preismodelle entwickelt. Sie gelten ab März. Für Bestandskunden ändert sich erstmal nichts. Neukunden zahlen bald aber (deutlich) mehr.
Streamingplattform von Arte: Ein wichtiges Signal
Arte soll zu einer europäischen Streamingplattform in 24 Sprachen ausgebaut werden. Bisher ist das Ganze aber nur ein Lippenbekenntnis. Ein Kommentar von Michael Fuhr.
DAZN zeigt deutsches EM-Qualifikationsspiel versehentlich live
Dass RTL die alleinigen Übertragungsrechte für die EM-Qualifikationsspiele der DFB-Elf für den deutschsprachigen Raum innehat, ist eigentlich bekannt. Umso verwunderlicher war es da, dass...
Sky Cinema DC Helden: Neuer Pop Up-Sender startet heute
Nach den Deutschland-Premieren der DC-Verfilmungen „Wonder Woman 1984“ und „Zack Snyder’s Justice League“ präsentiert Sky ab heute allen Filmfans nun über 20 weitere DC Comicverfilmungen auf einem eigenen Sender.
Zwei weitere DAZN-Sender jetzt bei Pluto TV
Update: Vier DAZN-Sender sollten im August zum Gratisdienst Pluto TV kommen. Doch der Sendestart zweier Kanäle verschob sich zunächst - bis jetzt.
Corona-Schnäppchen im Überblick Teil I: Was es alles aktuell gratis gibt
Viele Anbieter haben in der Corona-Krise Maßnahmen ergriffen, die interessierten Isolierten Gratis-Zugang zu ansonsten kostenpflichtigen Angeboten gewähren. Eine Übersicht von Amazon bis Vodafone:
Sky UK wird teurer: Neue Preiserhöhung auch in Deutschland? – Das sagt der Anbieter
Sky wird in England schon bald seine Preise erhöhen. DIGITAL FERNSEHEN hat nachgefragt, ob das Pay-TV-Angebot nun auch in Deutschland teurer wird.
Deluxe Lounge HD bis Spiegel TV: 25 neue Kanäle der Funke Mediengruppe bei Rakuten...
Die VOD-Plattform Rakuten TV erweitert ihr Angebot im deutschsprachigen Raum um 25 FAST-Kanäle durch die Partnerschaft mit einer der größten Mediengruppen in Deutschland.
Eurovision startet kostenlose Live-Sport-Plattform
Konkurrenz für DAZN, Dyn und Co.: Die eigentlich für "Wetten, dass..?!" und den ESC bekannte EBU startet einen eigenen Sport-Streamingdienst, der auch noch kostenlos ist.